- Home
- Lösungen
- Anwendungen
- Hoch- und Ingenieurbau
- Chemische Dübel Portfolio

Injektionsmörtel für nachträgliche Bewehrung und Schwerlastverankerungen
Immer unkompliziert, wirtschaftlich und sicher
Leistungsstarke Injektionsmörtel für Ihre Hauptanwendungen (Premiummörtel) sowie Ultimatemörtel für zusätzliche oder besondere Anwendungsfälle.

Injektionsmörtel für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse neu gedacht
In der Vergangenheit konnten nachträgliche Anschlussbewehrungen ausschliesslich nach EC2 (Stahlbetonbau) bemessen und die dafür üblichen zugelassenen Mörtel verwendet werden. Deren «Gleichwertigkeit» war aufgrund der Deckelung der Haltekräfte in der Regel gegeben. Da in den vergangenen Jahren die Anforderungen an diese Anschlüsse gestiegen ist, wurde mit dem Regelwerk EOTA TR069 eine zusätzliche Bemessungsmethode eingeführt. Anschlüsse, die mit dieser Methode bemessen werden, nutzen die Haltekräfte aus.
Auf den ersten Blick ist bei der Spezifikation nur schwer zu erkennen, ob die Dimensionierung nach der EC2, EOTA TR 069 erfolgte oder bestimme zusätzliche Brandanforderungen berücksichtigt wurden. Aus diesem Grund empfehlen wir, eine Spezifikation nie ohne Rücksprache mit dem entsprechenden Fachplaner zu ändern.
Mit unseren universell einsatzbaren, leistungsstarken Injektionsmörtel für ihre Hauptanwendungen (Ultimate) und leistungsstarken Premiummörtel verankern Sie immer unkompliziert, wirtschaftlich und sicher.
Mit den Ultimate- und Premiummörtel verankern Sie sicher, wirtschaftlich und unkompliziert
Anschlussbewehrung

Die universell einsetzbaren, leistungsstarken Injektionsmörtel HIT-HY 200 R V3 (Ultimate) und HIT RE 500 V4 (Ultimate) für die Bemessung von Anschlussbewehrung nach EC2 und EOTA TR 069. Die Injektionsmörtel sind für beide Bemessungsnormen bzw. Richtlinien zugelassen und erlauben, mit Absprach des Fachplaners, ein Produktwechsel untereinander. Damit halten Sie die Investition in Injektionsmörtel auf der Baustelle in Grenzen.
Zur SchnellbestellungAnschlussbewehrung mit Feuerwiderstand

Der leistungsstarke Premiummörtel HIT-FP 700 R für die Bemessung von Anschlussbewehrung nach EC2 mit höchster Feuerwiderstandsdauer. Dieser ist der erste injizierbare Zementmörtel mit einer europäischen Beurteilung (ETA) für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse. Die relative Abnahme der Tragfähigkeit bis 500 °C entspricht einem einbetonierten Bewehrungsstab. Aufgrund der speziellen Anwendungsbedingung ist eine grundsätzlicher Austausch dieses Mörtels nicht zum empfehlen.
Mehr erfahrenAufbeton-Lösungen

Der universell einsetzbare, leistungsstarke Injektionsmörtel HIT-RE 500 V4 (Ultimate) für die Bemessung von Aufbetonlösungen nach EOTA TR 066. In Verbindung mit den Hilti Schubverbinder HCC-B (Premium) bietet Hilti ein Lösung für statische und dynamische Einwirkungen. Der speziell geformte Schubverbinder bietet einen deutlichen Mehrwert, auch bei der Ausführung.
Mehr erfahren
Der erste zertifizierte chemische Injektionsmörtel für Anschlussbewehrungen
Harzbasierte Injektionssysteme verlieren im Brandfall ihre Festigkeitseigenschaften und müssen, um dies zu kompensieren, in der Regel tiefer eingebunden oder durch zusätzliche Brandschutzplatten geschützt werden.
Der neue Hilti Injektionsmörtel HIT-FP 700-R für nachträgliche Beton-Beton-Verbindungen zeigt bis zu einer Temperatur von 500 °C keine signifikante Abnahme der Verbundfestigkeit. Dadurch können nachträglich installierte Bewehrungsanschlüsse unter Brandeinwirkung nach EN 1992-1-1 & EN 1992-1-2 ausgelegt und die tabellierten Werte der EN 1992-1-1 für einbetonierte Bewehrungsstäbe ohne Einschränkungen übernommen werden. So können Sie schnell überprüfen, ob die Abmessungen des Bauteils, unter Brandbedingungen akzeptabel sind. Die Verwendung von vordefinierten Mischungsverhältnissen während der Injektion mit einem elektrischen Auspressgerät verhindert zudem das Risiko von fehlerhaften oder inkonsistenten Mischungsverhältnissen.
Mehr Informationen zur Berechnung und Planung von feuerfesten Bewehrungen finden Sie ausserdem in unserem Whitepaper.
Zuverlässige chemische Dübel für jede Anwendung
Injektionsmörtel Typ | Hilti HIT-FP 700-R (Ultimate) | HIlti HIT-RE 500 V4 (Ultimate) | Hilti HIT-HY 200-R V3 (Ultimate) | Hilti HIT-HY 170 (Premium) |
---|---|---|---|---|
Langsam aushärtend für temperaturkritische Anwendungen |
Langsam aushärtender Epoxidharzmörtel für den Standardanwendungsbereich und Anwendungen, bei denen sehr grosse Bewehrungsdurchmesser und tiefe Bohrlöcher erforderlich sind |
Schnell aushärtender Injektionsmörtel für den Standardanwendungsbereich, wenn keine besonderen konstruktiven Bedingungen vorliegen |
Schnell aushärtender Universalmörtel für Standardanwendungen in Beton und Mauerwerk |
|
Zulassung für ETA TR 069 | Nein | Ja | Ja | Nein |
Zulassung ETA - Rebar EC2 | Ja | Ja | Ja | Ja |
Durchmesser Befestigungselement |
|
|
|
|
Verankerungstiefe | 250 cm | 320 cm | 100 cm | 100 cm |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Das könnte Sie auch interessieren
Auspressgeräte für chemische Dübel

Dank des elektrischen Auspressgeräts sparen Sie sich Zeit und Geld bei der Befestigung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen.
Zum AuspressgeräteportfolioProduktive Installation mit SafeSet

Sie installieren Ankerstangen und nachträgliche Bewehrungsanschlüsse nun deutlich einfacher und schneller als bisher.
Erfahren Sie mehrModerne nachträgliche Bewehrung

Die neue Bewehrungsmethode erweitert Ihren Anwendungsbereich und ermöglicht andere Arbeitsprozesse auf der Baustelle.
Mehr erfahren