neu
HIT-FP 700 R Injektionsmörtel / Verbundmörtel
Chemischer Injektionsanker mit Brandschutzklassifizierung für feuerbeständige Bewehrungsanschlüsse
- Untergrundmaterial: Beton (gerissen), Beton (ungerissen)
- Zustand Befestigungsgrund: Nass, Trocken
- Zulassungen / Prüfberichte: Brandschutz, DIBt, ETA, Seismisch
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
Ab CHF 118.48
Technische Daten
Untergrundmaterial
Beton (gerissen), Beton (ungerissen)
Zustand Befestigungsgrund
Nass, Trocken
Zulassungen / Prüfberichte
Brandschutz, DIBt, ETA, Seismisch
Seismische Belastung
Ja
Feuerwiderstand
Ja
PROFIS Software
Ja
Dübelelemente
Bewehrungsstab
Umgebungsbedingungen
Außen, Innenbereich mit temporärer Kondensation, Trockener Innenbereich
Reinigungsverfahren
Automatische Reinigung mit Hilti Hohlbohrer, Druckluftreinigung, Manuelle Reinigung
Lager- und Transporttemperatur - Bereich
5 - 25 °C
Anwendungstemperaturbereich
-40 - 160 °C
Styrolfrei
Ja
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Chemischer Brandschutz-Injektionsanker mit einer Verbundfestigkeit ähnlich wie der von Bewehrungsstäben, selbst bei Temperaturen bis 500 °C – HIT-FP 700 R bietet eine effiziente und bauartgerechte Lösung für die meisten Bewehrungsanschlüsse mit Brandschutzklassifizierung
- Umfangreiche Bewertungsdokumente – ETA-Dokumentation für Brandschutz, Statik sowie eine Nutzungsdauer von 100 Jahren verfügbar
- Kompatibel mit Hilti SafeSet Technologie – sparen Sie Zeit auf der Baustelle und minimieren Sie die Gefahr von Installationsfehlern durch die Verwendung von Hohlbohrern mit einem kompatiblen Hilti Staubsauger
- Einfachere Handhabung – dieser chemische Injektionsanker ist mit Ihren bestehenden Hilti Auspressgeräten kompatibel und hilft, Mörtelverschwendung und den Aufwand insgesamt zu minimieren, insbesondere in Verbindung mit Hilti HDE Akku-Auspressgeräten
- Unterstützung für Planer – mit der Hilti PROFIS Engineering Software können Sie die Bemessung nachträglich installierter Beton-Beton-Verbindungen mit Brandschutzklassifizierung vereinfachen; bei komplexen Projekten steht Ihnen das Hilti Engineering Team beratend zur Seite
Anwendungen
- Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit Brandschutzklassifizierung, einschliesslich Verbindungen zwischen neuem und bestehendem Beton, neuer Säulen, Säulen- und Trägerverlängerungen sowie Verfüllen von Öffnungen
- Nachträglich installierte Beton-Beton-Anwendungen im Tiefbau, einschliesslich Brückenverlängerungen und Schlitzwänden
- Im Vergleich zu Vinylester- und Epoxidmörtel zeichnet sich FP 700 R durch einen längeren, mit dem von Normalbeton vergleichbaren Aushärtungsprozess aus. Dieses Produkt ist vollständig mit den aktuell gängigen Verfahren zum Einbau von Bewehrungsstäben kompatibel
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.