Auch von offizieller Seite werden immer mehr positive Anreize für nachhaltige Arbeitsweisen geschaffen: Die EU hat mit dem Green Public Procurement einen Leitfaden für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen geschaffen. Dieser soll aktiv dabei helfen, umweltpolitische Ziele umzusetzen, indem grosse Unternehmen und Behörden mit nachhaltigen Beschaffungsprozessen mit gutem Beispiel voran gehen. In den Niederlanden vergibt die MVO Nederland, eine Non-Profit Organisation, die mit CSR Europe zusammenarbeitet, Zertifikate, die für Unternehmen die Bevorzugung bei der Vergabe von Projekten bedeuten können.
Und in Deutschland wird die Bauforschung von der «Forschungsinitiative Zukunft Bau» des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert, wenn sie sich mit nachhaltigen Lieferketten, Materialien und Bauweisen beschäftigt.