Mit Hilti Kombihämmern bohren und meisseln Sie produktiv und sicher
Bei Hilti ist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein zentraler Bestandteil der Entwicklungsarbeit unserer Ingenieure. Eine sichere und möglichst wenig belastende Handhabbarkeit unserer Kombihämmer ist dabei genauso grundlegend wie deren hohe und kontinuierliche Effizienz. Unsere neueste Generation an Kombihämmern bietet Ihnen deshalb: wirksamen Schutz auch vor Maschinenrückschlag, eine einfache, ergonomische Bedienung und eine deutliche Verringerung der körperlichen Belastung durch Vibrationen.
Gegen einen Kontrollverlust durch Maschinenrückschlag haben unsere Ingenieure die patentierte Hilti Active Torque Control Technologie (ATC) entwickelt. Bleibt der Bohrer unvermittelt im Beton stecken, koppelt die elektronische Schnellabschaltung die Schwungmasse des Motors innerhalb von weniger als einer Hundertstelsekunde zuverlässig ab. Im Bohrhammer haben wir dafür hochpräzise Sensortechnik integriert, wie sie beispielsweise auch in den Airbags von Automobilen verwendet wird.
Belastungen von Händen und Armen, die durch Vibrationen der Maschine entstehen, verringert die Aktive Vibrationsreduktion (AVR). Die von Hilti-Ingenieuren entwickelte Technologie senkt die Vibrationsbelastung bei unseren Bohrhämmern im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um zwei Drittel. Sie führt damit zu einem Plus an Arbeitssicherheit und kann Erkrankungen durch das Hand-Arm-Vibrations-Syndrom vorbeugen.
Auch Gefährdungen und Belastungen durch Lärm und Staub minimieren unsere Geräte und das optimal darauf abgestimmte Zubehör effizient und zuverlässig. Mit Hilti Systemlösungen für die Staubabsaugung zum Beispiel setzen Sie Bohrungen nahezu staubfrei.