Akku-Technik in einer neuen Dimension
Mit dem SDS-max Akku-Bohrhammer TE 60-A36 in Richtung Zukunft


Mobile Sicherheit
Heute geht es neben der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auch um Unabhängigkeit und mehr Sicherheit. Faktoren, die sich im immer größer werdenden Sortiment von kabellosen Hilti Geräten widerspiegeln. Kein Kabel bedeutet: keine zeitaufwendige Suche nach dem Stromanschluss und keine Stolperfallen mehr. Dazu wurde der neue SDS-Max Bohrhammer in Sachen Sicherheit mit allen wichtigen Hilti Funktionen, wie der elektronischen Schnellabschaltung, aktiver Vibrationsreduktion oder optionaler Staubabsaugung ausgestattet.
Das ist die neue TE 60-A36
Ein handlicher akkubetriebener SDS-Max Bohrhammer, der die gleiche Leistung wie sein kabelgebundenes Pendant liefert. Was den kabellosen Hilti SDS-Max Bohrhammer jedoch so stark macht, ist ein neuer, innovativer 9,0-Ah-Akku, der es in puncto Leistung mit den netzbetriebenen Geräten aufnimmt. Bis jetzt liessen sich schwere Anwendungen oder Serienanwendungen auf dem Bau mit den 5,6-Ah-Akkus nur bedingt realisieren. Mit dem neuen Akku ist die Skepsis bezüglich Kraft und Akku-Laufzeit passé: Die TE 60-A36 hat die gleiche Leistung wie die kabelgebundene Version – und das bei nahezu gleichem Gewicht. Damit vereint der Bohrhammer die Unabhängigkeit und Sicherheit der Hilti Akku-Flotte mit der Leistung netzbetriebener Hilti Geräte und ebnet dem Anwender damit den Weg zur kabellosen Baustelle. Im Vergleich zum Vorgänger liefert der 36-Volt-Akku mit 9,0 Ah eine 100 Prozent längere Laufzeit. So kann der Arbeitstag künftig mit nur zwei Akkus bestritten werden. Ganz egal, ob es dabei um Anwendungen wie Bohren, Meisseln oder Kernbohren geht.
Im Vergleich zum Vorgänger liefert der 36-Volt-Akku mit 9,0 Ah eine 100 Prozent längere Laufzeit. So kann der Arbeitstag künftig mit nur zwei Akkus bestritten werden.
Und so erreicht die Erfolgsgeschichte der TE-Reihe 2019 eine neue Dimension. Schwere Arbeiten auf der Baustelle nun auch mobil, unabhängig und sicher zu bewerkstelligen, ist der nächste Schritt in Richtung Zukunft. Die bestreitet man bei Hilti auch in den kommenden Jahren ganz nah am Kunden. Denn wie schon damals ist das Bedürfnis nach einer kontinuierlichen und gemeinschaftlichen Weiterentwicklung die treibende Kraft für wegweisende Hilti Innovationen.
MIT UNSEREN KUNDEN ZUM ERFOLG

Das könnte Sie auch interessieren

Die Baustelle ist heute kabellos
Januar 2020 I 3 Minuten I Akkutechnik
Ist eine hohe Leistung immer das Wichtigste, wenn es um Akkus geht? Nein: Je nach Anwendung können andere Kriterien entscheidend sein. Lernen Sie hier unsere 3 Akku-Plattformen kennen, die Ihre Geräte mit genau der richtigen Kraft versorgen.
Weiterlesen
7 Fakten über Akkus
Januar 2020 I 6 Minuten I Akkutechnik
Schwefel, Kalk und Spinnenblut - bestehen daraus die Akkus der Zukunft? Wie klein genau ist der kleinste Akku der Welt, und wie gross der Grösste? Lesen Sie hier 7 Fakten über Akkus, die Sie noch nicht kannten.
Weiterlesen
Persönliche Beratung statt Internetkauf
Januar 2020 I 5 Minuten I Hilti Stores
Wieso sollten Sie in den Hilti Store gehen, wenn es alles auch im Internet gibt? Ganz einfach: Hier stehen eine persönliche Beratung und die Hands-On-Experience im Mittelpunkt. Lesen Sie hier, wie Kunden und Mitarbeiter ihren Hilti Store erleben.
Weiterlesen
Digitale Planung leicht gemacht
November 2019 I 2 Minuten I Messtechnik, Digitalisierung
Digitale Messmethoden in Verbindung mit der BIM-to-Field-Arbeitsmethode helfen Ihnen, gerade bei gewerkübergreifenden, komplexen Projekten eine genaue Übertragung der Plan- und Messpunkte auf die Baustelle und zurück ins digitale Projekt sicherzustellen.
Weiterlesen
Das Erfolgsduo für mehr Produktivität
Oktober 2019 I 4 Minuten I Services, Kompetenz, Interview
Alleine schon gut, gemeinsam noch besser: Viele vertrauen bei der Geräteverwaltung bereits auf die Kombination aus der Betriebsmittelverwaltung ON!Track und dem Flottenmanagement. Welche Probleme sich damit lösen, berichten Kunden im Interview.
WeiterlesenWeitere interessante Artikel