Image alt text (optional)

AUFHÄNGE-PLANUNG NEU DENKEN

Optimierter Bauablauf von Beginn bis zum Ende des Projektes bei vorgängiger Planung

Die Anwendung der gewerkübergreifenden Aufhänge-Planung in der technischen Gebäudeausstattung ermöglicht frühzeitige Platz- und Montageoptimierungen für die Installation. Dies ist besonders dann entscheidend, wenn die Platzverhältnisse eng sind oder bei hoher Mediendichte.

Die Planung mit BIM hilft Materialkosten zu senken und die Prozesse für Vorfertigung und Logistik zu optimieren.

50 %

bis zu
Materialkosteneinsparung

50 %

Bauzeitersparnis
aufgrund von Vorfertigung

0 x

Technische Entscheidungen vor Ort
aufgrund von Vorausplanung

4-6 Wochen

weniger
Arbeitszeit

Vorteil der überzeugt

Entwurfsphase

  • Value Engineering (Optimierung von Kosten und Installationszeit)
  • Frühzeitige Kollisionserkennung
  • Gewerkübergreifende Aufhänge-Planung
  • Optimierte Auswahl des Brandschutzsystems
Mehr erfahren

Die Bauphase

  • Vorfertigung
  • Durchdachte Logistik (z.B. Just in Time)
  • BIM-to-field: Effiziente Vermessung
  • Digitalisierte Dokumentation/Validierung
  • Brandschutz-Dokumentations-Software
Mehr erfahren

Entwurfsphase

Optimierung Ihres Entwurfs mit BIM und End-to-End-Planung

Mechanische, elektrische und sanitäre Anlagen, die in der gleichen Streben-Trapezkonstruktion installiert sind, dank der Integration von BIM-Technologie in den Bau.

Aufhängungen und Brandschutzlösungen - für geringere Materialkosten und schnellere Installation

Mit BIM werden alle Gebäudetechnik-Anlagen vor Baubeginn zentral geplant, sodass standardisierte Haltevorrichtungen für mehrere Gewerke möglich werden. Sie sparen Material, vermeiden Improvisation vor Ort und reduzieren die Bauzeit.

BIM Objekte
Architekt, Ingenieur oder Projektleiter kann dank technischer Integration in der Bauausführung mit BIM (Building Information Modeling) arbeiten

Value Engineering – für sicherere und effizientere Gebäude

Sie geben uns die Projektanforderungen vor und wir planen danach. Wenn beispielsweise Standardisierung, Flexibilität oder Modularität im Vordergrund stehen, arbeiten wir einen speziell dafür optimierten Vorschlag aus. Für den Brandschutz kann dies dazu beitragen, die Anzahl der erforderlichen technischen Beurteilungen zu reduzieren und Ihnen einen besseren Überblick über die vorhandenen Beurteilungen zu geben.

Engineering
Vermeidung von Kollisionen zwischen Rohren und Kabeln auf Baustellen durch Einsatz von BIM

Kollisionserkennung und Reduzierung der Vor-Ort-Lösungen

Sie wissen, wo die Kollisionen entstehen, bevor die Arbeit vor Ort beginnt. So vermeiden Sie Ad-hoc-Lösungen. Die WYSIWYG 3D-Visualisierung von BIM macht die Planungsoptimierung einfacher – lange vor Baubeginn.

Bauphase

Wie BIM für termingerechte Fertigstellung sorgt

Offsite pre-assembly and prefabrication services are much simpler when working with BIM

Vorfertigung erspart Ihnen Zeit und Arbeit

Ein detailliertes BIM-Modell öffnet die Tür zur Vorfertigung. Werkpläne können mit wenigen Klicks exportiert werden, wodurch die manuelle Vorbereitung für das  Bestücken, Schneiden und Montieren entfällt. Der Zusammenbau vor Ort kann entfallen – das spart Zeit, Abfall und reduziert Fehler und Unfälle.

Mehr erfahren
Construction site logistics simplified by BIM and E2E workflows

Durchdachte Logistik

Planung – Herstellung – Baustelle: Nach der Umstellung auf durchgängig digitalisierte Arbeitsabläufe können Sie wesentlich genauer verfolgen, was gerade passiert. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie das richtige Material zur richtigen Zeit und am richtigen Ort auf der Baustelle erhalten. 

Video ansehen
Two workers onsite using a Total Station layout tool and BIM-ready tablet to position MEP supports

BIM-to-Field – Baustellenvermessung in Hochgeschwindigkeit

In der Praxis bedeutet BIM-to-Field die geführte Positionierung von Bohrpunkten und Einbauteile wie Ankerschienen oder Brandschutzmanschetten. Fortschrittliche Vermessungs- geräte lesen Ihre BIM-Dateien direkt, und ein integrierter Laser überträgt die Punkte aus dem Modell in die Realität. Eingegossene Lösungen können die Produktivität erheblich steigern, indem sie Arbeitsaufwand reduzieren, Flexibilität bei der Nachinstallation bieten und Arbeitsschritte einsparen.

Mehr erfahren
Jobsite Manager keeping track of operations using a mix of digital and physical information

Validierung – weisen Sie sofort nach, dass Sie nach Mass gebaut haben.

In einem durchgängigen Prozess ist das BIM-Modell die einzige Quelle der Wahrheit. Es ist einfacher, Validierungsprozesse zu integrieren: BIM zeigt, was wo installiert werden muss. Der entsprechende Nachweis kann mit dem Modell verknüpft werden, um das Erstellen der Dokumentation zu vereinfachen. Geräte wie Schlagschrauber mit adaptivem Drehmomentmodul oder Software wie der Brandschutz Dokumentations-Manager speichern die Validierungsinformationen während der Installation automatisch.

Video ansehen

BIM DESIGN DIENSTLEISTUNGEN VON HILTI

Mit Hilti BIM Design Services können Sie in der Regel Verschwendung und Problemlösungen auf der Baustelle vermeiden. Für diesen Zweck haben wir 4 Services entwickelt um sie während dem Bauablauf optimal zu unterstützen und die Komplexität von grossen Projekten aufzuteilen. Wenn Sie BIM um Brandschutzlösungen ergänzen, reduzieren Sie nicht nur das Risiko von Konflikten zwischen den Gewerken auf der Baustelle, sondern ebnen auch den Weg für innovative Brandschutz Lösungen.

Hier beschreiben wir die einzelnen Phasen:

Hilti engineers discussing a MEP project as the first step in an end-to-end BIM workflow

1. Framework

Setzen Sie einen klaren Ausgangspunkt fest und unterteilen Sie das Projekt in konzeptionelle – aber optimierte – Lösungen.

Leistungen:

  • Projekt in einzelne Anwendungen unterteilt
  • Optimierte schematische Planung für Gebäudetechnik-Haltevorrichtungen
  • Angebot für Hilti Design Services
Two Hilti engineers collaborating on BIM design

2. Bemessung/Design

Weiterentwicklung von Konzepten zu konstruierten Lösungen, die durch technische Berichte definiert sind.

Leistungen:

  • Entworfene Gebäudetechnik-Haltevorrichtungen ("Typicals"), optimiert für häufig wiederkehrende und/oder komplexe Fälle
  • Entwickelte Brandschutzlösungen, optimiert für Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit
  • Technische Berichte
  • Individuelle Kollisions- und Ausnahmeberichte
A Hilti engineer modelling MEP supports in BIM

3. BIM-Modellierung

Fügen Sie die entworfenen Haltevorrichtungen direkt in Ihr BIM-Modell ein und melden Sie alle Probleme, die eine Nachbearbeitung erfordern.

Leistungen:

  • Einfügen der Gebäudetechnik-Haltevorrichtungen in den BIM-Modellbericht über Ausnahmen (Probleme)
  • Brandschutzsysteme zum BIM-Modell hinzugefügt
Hilti engineer onsite with a customer with shop drawings in the foreground

4. Zeichnungen und Stückliste

Für eine reibungslosere Übertragung des Entwurfs aus dem Büro auf die Baustelle.

Leistungen:

  • Werkstattzeichnungen
  • Übersichtszeichnungen
  • BIM-2-Field-Daten
  • Stücklistenvorschläge für Schneide-, Vorbestückungs- und Vormontageleistungen
Bereitstellung von Zeichnungen und Stücklisten