NEUE ANWENDUNGSBREITE FÜR NACHTRÄGLICHE BEWEHRUNGSANSCHLÜSSE

Durch die Kombination der neuen technischen Richtlinie TR 069 mit den neuen Injektionsmörteln HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 können Sie den Anwendungsbereich von nachträglich Bewehrungsanschlüssen erheblich erweitern und die Bemessung optimieren. 

Die Kombination bietet Ihnen für Ihre Bemessung unter anderem

  • Eine erheblich vergrösserte Anwendungsbreite für nachträgliche Bewehrungseisen
  • Ein Produkt mit entsprechender Zulassung inkl. dazugehöriger Bemessungssoftware 
  • Flexibilität in der Planung von nachträglich installierten, gelenkig gelagerten oder momententragfähigen Stahlbetonanschlüssen
  • Einheitliche Bemessung auf europäischer Ebene

In unserer kostenlosen Broschüre für Planer erfahren Sie unter anderem mehr über den Bemessungsansatz, und die Vorteile, die sich für Sie ergeben.

Hilti Direkt. Der Hilti Podcast

Mit unserem Podcast «Hilti Direkt» möchten wir Ihnen aktuelle Trends der Baubranche näherbringen und Ihnen Tipps und Tricks aus erster Hand liefern. Dazu sprechen wir in jeder Episode mit Expertinnen und Experten, um Ihren Alltag bei der Planung oder Umsetzung eines Bauprojektes zu erleichtern. Hören Sie hier unsere erste Episode.

Die Evolution nachträglicher Bewehrungsanschlüsse

Neue Entwurfsmöglichkeiten für Ihr Tragwerk

Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse bieten seit Jahrzehnten eine bewährte Lösung für nachträgliche Beton-Beton-Verbindungen wie zum Beispiel Wand- und Stützenanschlüsse. Die Zulassungsdokumente (TR 023, EAD 330087), die nachträgliche Bewehrungsanschlüsse bis 2018 regelten, grenzten den möglichen Anwendungsbereich jedoch ein. 

Inzwischen hat die EOTA eine neue Bemessungsmethode für nachträgliche Stahlbetonverbindungen (TR069) entwickelt: Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, die Sie mit den neuen Injektionsmörteln HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 mit der notwendigen ETA vollumfänglich nutzen können.

Das Beste: Hilti bietet neben den zugelassenen Injektionsmörteln HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 die anwenderfreundliche Bemessungssoftware PROFIS Rebar, mit der Sie Schritt für Schritt die nachträgliche Stahlbetonverbindung  berechnen und im Bemessungsnachweis dokumentieren können.

Optimierte Bemessung durch verbessertes Verbundverhalten

Einbetonierte Bewehrungsstäbe mit kleiner Betondeckung zeigen deutlich kleinere Verbundfestigkeiten und ein spröderes Versagen als ein Bewehrungsstab mit grosser Betondeckung. Mit den neuen Injektionsmörteln HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 können Sie in Abhängigkeit der Betondeckung wesentlich höhere Verbundfestigkeit in Ihrer Bemessung nutzen. Dieser Umstand erlaubt unter Umständen deutlich geringer Verankerungslängen für Ihre Stahlbetonverbindung. Zusätzlich können jetzt auch momententragfähige Verbindungen ohne Übergreifungsstoss ausgeführt werden – wenn gewünscht mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren.

DER NÄCHSTE SCHRITT

Erläuterungen zum neuen Bemessungsansatz nach TR 069: In dieser Broschüre haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zu unserem neuen System für nachträgliche Bewehrungsstäbe zusammengefasst. Erfahren Sie ausserdem, wie Sie unter der Verwendung der neuen Bemessungssoftware PROFIS Rebar und der Berücksichtigung der SafeSet-Methode sicher und Normen- und Richtlinienkonform ihre nachträglichen Stahlbetonanschlüsse nachweisen können.

EIN DREIGESPANN FÜR IHREN ERFOLG

Design, Ausführung und Belastungsversuche sind die perfekte Kombination für Sicherheit und Effizienz beim Design von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen.

Mit der kostenfreien Hilti PROFIS Rebar Design Software planen, bemessen und dokumentieren Sie Bewehrungsanschlüsse mit nachträglich eingemörtelten Bewehrungsstäben zur Verbindung von Stahlbetonbauteilen flexibel, effizient und unter Berücksichtigung aktueller Regelwerke und Normen (TR 069, EC2).  

Zur Software
HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 Kartuschen mit Akku-Auspressgerät

Die Injektionsmörtel HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 sind leicht zu montieren und für beinahe jede chemische Verankerung geeignet – das erleichtert die Planung und Vorarbeit für Sie und vereinfacht die Arbeit der Mitarbeiter auf der Baustelle.

Zum Shop

Um Montageeinflüsse zu verringern und eine gleichbleibende Sicherheit zu gewährleisten, wurden die Mörtelsysteme HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 in Verbindung mit der SafeSet™ Methode qualifiziert.

SafeSet entdecken