Zeitersparnis dank Systemlösung
Systemlösungen funktionieren stets besser als einzelne Prozesse und Produktlösungen. Das gilt auch für nachträgliche Anschlussbewehrungen. Deshalb hat Hilti eigens dafür ein abgestimmtes System entwickelt. In allen Arbeitsschritten unterstützt Sie diese Systemlösung, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse schneller, zuverlässiger und kostensparender abzuschliessen. Es ist auch für ungelernte Kräfte schnell zu erlernen und besonders einfach durchzuführen. Weil es der inneren Logik der vier Prozessschritte folgt.
Nachträgliche Bewehrungen sorgen auf dem Bau für entscheidende Verbindungen – in Wänden und Decken ebenso wie bei Balken, Stützsäulen oder Fundamenten. Dies sind die Standardanwendungen bei der nachträglichen Anschlussbewehrung:
- Erweitern von Betonstrukturen
(z.B. Verlängern von Wänden, Säulen und Balken, Erweitern von Decken und Vergrössern von Balkonen)
- Hinzufügen neuer Betonkomponenten
(z.B. Wandanschluss für Stahlträger, Verbindung zwischen Balken und Wand, nachträglicher Treppeneinbau, Wand-zu-Wand-Anschlüsse)
- Verstärken bestehender Betonkonstruktionen mit Schubbewehrungen und Durchstanzbewehrungen
(z.B. bei Aufbetonverbindungen, Fahrbahn- und Brückenertüchtigung, Verstärken von Geschossdecken)