Sparen Sie bis zu 60% Zeit bei Bewehrungen

Diese Methode für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse spart Ihnen Arbeitsschritte ein und beschleunigt den Bauprozess von A bis Z

Rebaranwendung

Zeit ist Geld – das ist nicht nur eine Allgemeinaussage, sondern ein Fakt, das sich auf jeder Baustelle beobachten lässt.

Das Ziel erfolgreicher Bauunternehmen ist es daher, die Geschwindigkeit im Bauprojekt zu erhöhen, um eine direkte Kostenersparnis zu erzielen: Wenn die Arbeit schneller erledigt wird, sinken die Arbeitskosten und der vereinbarte Abschlusstermin kann mit einem gewissen Puffer erreicht werden.

Trotzdem: Sobald es um die Qualität geht, können unsere Kunden keine Kompromisse eingehen. Das betonen sie immer wieder. Gut, dass eine neue Arbeitsmethode für nachträgliche Bewehrungen jetzt Schritt für Schritt Zeit und Geld spart.

Interessiert? Laden Sie unser kostenloses E-book für eine detaillierte Beschreibung der Methode herunter.

Hilti Direkt. Der Hilti Podcast

Mit unserem Podcast «Hilti Direkt» möchten wir Ihnen aktuelle Trends der Baubranche näherbringen und Ihnen Tipps und Tricks aus erster Hand liefern. Dazu sprechen wir in jeder Episode mit Expertinnen und Experten, um Ihren Alltag bei der Planung oder Umsetzung eines Bauprojektes zu erleichtern. Hören Sie hier unsere erste Episode.

60% Zeitersparnis bei verbesserter Qualität

Ihr Bauprojekt erzielt dank des innovativen Universalmörtels und der neuen Berechnungsmethode TR 069 massive Verbesserungen sowohl bei der Baustellensicherheit als auch der Anwendungssicherheit. Vor allem aber sparen Sie gleichzeitig bei jedem Arbeitsschritt Zeit ein – insgesamt  bis zu 60% der gesamten Arbeitszeit:

 

  1. Zügige Vorbereitung: Detektion, Planung, Mörtelberechnung
  2. Arbeitsschritte einsparen bei Bohrlocherstellung und Bohrlochreinigung
  3. Schnelles, zuverlässiges Verfüllen des Bohrlochs
  4. Unkompliziertes Setzen des Eisens

 

Zeit sparen im Arbeitsprozess und beim Bohren

Diagramm

So setzt sich die Zeitersparnis zusammen

Eine durchdachte, zeitsparende Lösung

So sehen die einzelnen Arbeitsschritte im Detail aus

Für jede Teilaufgabe der neuen Methode für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse lernen Sie die dafür richtigen Produkte, Software-Lösungen und Schulungen kennen. Die Kombination dieser aufeinander abgestimmten Komponenten spart Ihnen zusätzlich Zeit: Denn in einem in sich geschlossenen System folgt jeder Handgriff logisch und nahtlos auf den Nächsten.

  1. Zügige Vorbereitung: Detektion, Planung, Mörtelberechnung
  2. Arbeitsschritte einsparen bei Bohrlocherstellung und Bohrlochreinigung
  3. Schnelles, zuverlässiges Verfüllen des Bohrlochs
  4. Unkompliziertes Setzen des Eisens

 

Vorbereitung der Montage

Eine zielgerichtete Vorbereitung spart Zeit und Geld und gewährleistet eine sichere Montage.

Rebaranwendung

Einfache Detektion: Wissen, wo Sie bohren können

Hier finden Sie Lösungen für die Lagebestimmung von Bewehrungen zur Vermeidung von Eisentreffern bis hin zur kompletten Bauwerksanalyse als Grundlage für Ausführung und Planung. 

Detektionsgeräte für Ihr Projekt
rebar software

Für die Planung: PROFIS Rebar Software

Diese Software unterstützt sowohl Planer als auch ausführende Unternehmen ganz unkompliziert bei der Planung von nachträglichen Bewehrungen und der Bemessung und der Auswahl von Dübeln.

Details zur PROFIS Rebar Software
HIT HY 200-R V3

Arbeitsvorbereitung: Berechnung Mörtelmenge

Eine gute Arbeitsvorbereitung sorgt für einen zügigen Bauablauf. Berechnen Sie die korrekten Mörtelmengen für Ihr Projekt bereits vorab, um nicht auf der Baustelle mit Kalkulationen konfrontiert zu werden, denn dann ist dafür keine Zeit. Gleichzeitig reduzieren Sie so den Verbrauch des Mörtels im Projekt.

Dübel Auswahlhilfe

Lösungen für die Bohrlocherstellung und Reinigung

Arbeiten Sie sicher, effizient und zielgerichtet mit Methoden, die Ihnen fehlerträchtige Arbeitsschritte einsparen, und Produkten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. 

Hohlbohrer Anwendung

Bis zu 50% schneller: Die SafeSet-Methode gibt Ihnen Zeit zurück

SafeSet ist die bewährte Methode für Ihre Baustelle, um eine sicherere und problemlose Installation zu gewährleisten und Nacharbeiten sowie Montagefehler auf ein Minimum zu reduzieren Durch die in der ETA zugelassenen Hohlbohrer Hilti TE-YD / TE-CD erfolgt die Bohrlochreinigung während des Bohrens: So erledigen Sie Ihre Arbeit in gut der Hälfte der Zeit.

Sparen Sie Zeit mit SafeSet
TE 30-A36

Sicher und schnell bohren: Leistungsstarke Bohr- und Meisselhämmer

Hohe Leistung für einen zügigen Bohrfortschritt, kombiniert mit umfassendem Arbeitsschutz: Die akkubetriebenen Bohr- und Meisselhämmer TE 30-A36 und TE 60-A36 sowie das kabelgebundene Leistungspaket TE 70 verfügen z.B. über die innovative Schnellabschaltung ATC, die bei einem Verhaken des Gerätes blitzschnell abschaltet und vor Verletzungen schützt.

Bohren Sie zügiger mit diesen Geräten
Diamantbohren mit DD-.WMS

Sauber und zügig in armiertem Beton: Diamantbohren ohne Endreinigung

Bei Herausforderungen wie hochfestem Beton oder starker Armierung bilden abgestimmte Kernbohrsysteme eine effiziente, geräusch- und vibrationsarme Alternative. Darüber hinaus ermöglicht das neue Wassermanagement-System DD-WMS 100 sauberes und autonomes Arbeiten mit Kernbohrsystemen über den ganzen Tag – sparen Sie sich die Zeit für die Endreinigung!

Zeit sparen beim Diamantbohren

Verfüllen des Bohrlochs

Beim Verfüllen und Setzen Zeit sparen? Ja, mit dem richtigen Mörtel, einem elektrischen Auspressgerät und geschulten Mitarbeitenden ist das möglich.

HIT HY 200-R V3

Einer für Alles: Neuer Universalmörtel für fast alle chemischen Aufgaben

Der HIT-HY 200 R V3, basierend auf TR 069, ist für beinahe alle jede Ihrer Aufgaben im Bereich chemische Verankerung geeignet, von statisch relevanten Bewehrungsanschlüssen bis zum Ersatz von falsch gesetzten oder fehlenden Bewehrungsanschlüssen. Das spart Lagerkosten, Nerven und Zeit: Die oft langwierige Suche nach dem richtigen Mörtel für Ihr Projekt entfällt. 

Mehr Informationen zum Universalmörtel
HDE-500-A22

Akkubetriebene Mörteldosierung: Das Auspressgerät HDE

Mit automatischer Ausdrück- und Dosierfunktion ist das Akku-Auspressgerät HDE 500-A22 für alle Ihre chemischen Versiegelungsaufgaben geeignet. Stellen Sie einfach die Abgabegeschwindigkeit ein und arbeiten Sie bis zu 50% schneller als mit einem manuellen Werkzeug. Eine volle Ladung reicht für bis zu 100 x 330ml Kartuschen Injektionsmörtel.

Schneller dosieren dank Akku-Auspressgerät

Setzen des Eisens oder der Ankerstange

Hilti bietet die passende Ankerstange für jede Anwendung - von der ökonomischen Alltagslösung bis zum Spezialeinsatz.

Ankerstangen

Ankerstangen-Sortiment

Die vielfältigen Ankerstangen in unserem Sortiment in Kombination mit chemischen Mörteln bieten Ihnen zulassungskonforme Befestigungslösungen – im Alltag und im Spezialeinsatz: von der HIT-C über die HAS-U bis zur HIT-Z.

Welche Ankerstange passt zu Ihrem Projekt?
Aufbeton Distanzbewehrung

Aufbeton Distanzbewehrung

Ihr Projekt umfasst die Ertüchtigung und Verstärkung von Bauwerken oder Brücken/ Tunneln? Hier finden Sie passende Lösungen für Ihr Projekt und Produkte und Services von der Planung bis zur Ausführung.

Welche Befestigung passt zu Ihrem Projekt?

VERSCHWENDEN SIE KEINE ZEIT MEHR

Ändern Sie die Methode, wie Sie nachträgliche Bewehrungen angehen und beginnen Sie, bei Bewehrungen 60% der Arbeitszeit einzusparen.