GX 3-ME Gasbetriebenes Setzgerät
Gasbetriebenes Setzgerät für elektrische und mechanische Anwendungen
- Abmessungen (L x B): 436 x 132 mm
- Gewicht Gerätekörper: 3.99 kg
- Elementaufnahme: Magaziniert
Hilti Kunden suchten auch Gas-Setzgerät, gasbetriebenes Setzgerät, vollautomatisches Bolzensetzgerät, gasbetriebenes Setzgerät oder gasbetriebenes Setzgerät.
Technische Daten
Abmessungen (L x B)
436 x 132 mm
Gewicht Gerätekörper
3.99 kg
Elementaufnahme
Magaziniert
Element Länge - Bereich
14 - 39 mm
Art der Stromquelle
GC 40 Gasdose, GC 41 Gasdose, GC 42 Gasdose
Hilti Connect
Ja
Leistung (max.)
100 J
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Kein Akku – dadurch keine Stromquelle erforderlich und keine Ausfallzeiten durch Aufladen
- Gebogenes 40-Nagel-Magazin für bessere Zugänglichkeit an schwer zugänglichen Stellen und in tiefen Profilen
- Hohe Anzahl an Befestigungen ermöglicht hohe Produktivität und maximale Effizienz
- Grosse Auswahl an Nägeln zum Befestigen auf diversen Untergründen
- Gasanzeige beugt einer unerwarteten Arbeitsunterbrechung vor
Anwendungen
- Befestigung von Kabeln und Leerrohren auf Beton, Vollsteinmauerwerk oder Stahl an Decken, Wänden und Fussböden
- Befestigung von verschiedenen leichten elektrischen Installationen auf Beton, Vollsteinmauerwerk oder Stahl an Decken, Wänden und Fussböden
- Befestigung von Heizungsrohren auf Beton an Fussböden
- Geeignet für zahlreiche leichte Befestigungsanwendungen in Beton, Vollsteinmauerwerk oder Stahl
- Befestigung von Trockenbauprofilen auf Beton, Vollmauerwerk oder Stahl an Decken, Wänden und Fussböden – die Verwendung der speziellen Gerätenase für das IE Bolzensetzgerät wird empfohlen
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.