Säbelsäge WSR 900-PE
Säbelsäge für allgemeine Abbruch- und Ablängarbeiten mit minimaler Vibration
- Untergrundmaterial: Metall, Holz, Mineralisch
- Hublänge: 32 mm
- Hubfrequenz: 2700 Hübe/Minute
Hilti Kunden suchten auch Sägeblatt Pendelhubsäge, Säbelsäge or Tigersäge.
Technische Daten
Untergrundmaterial
Metall, Holz, Mineralisch
Hublänge
32 mm
Hubfrequenz
2700 Hübe/Minute
Absaugvorrichtung erhältlich
WSR DRS
Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket
3.5 kg
A-bewerteter Schalldruckpegel für Emissionen
91 dB (A) 1
Triaxiale Vibrationswerte beim Bretterschneiden (ah,B)
16 m/s² 2
- Gemäss geltender Produktnorm (für weitere Details siehe Bedienungsanleitung)
- Gemäss geltender Produktnorm (für weitere Details siehe Bedienungsanleitung)
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Leistungsstarke Säbelsäge für Abbrucharbeiten mit dünnerem Metall, Kunststoff und Holz – insbesondere im Sanitär- und Elektrobereich
- Höheres Leistungs-Gewichts-Verhältnis – für eine verbesserte Balance zwischen höherer Leistung und geringerem Gerätegewicht
- Verbesserte Ergonomie mit aktiver Vibrationsreduktion – fester Grip mit beiden Händen für glatte Schnitte in Metall, Holz und Leichtbauplatten
- Werkzeuglose Sägeblatteinspannung – dadurch schnellerer Sägeblattwechsel
- Active Vibration Reduction (AVR) macht das Werkzeug viel weniger ermüdend in der Anwendung – und trägt dazu bei, die tägliche Produktivität zu steigern
Anwendungen
- Schnitte in Holz bis 60 mm Dicke
- Schnitte in dünnwandigen Stahlrohren bis 60 mm Durchmesser
- Sägen durch dünnere genagelte Holzbalken
- Abbrechen von gängigen Sanitär- und Heizungsrohren
- Schnitte in leichten Trennwänden und Sandwichpaneelen
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.