Sistema per la rimozione della polvere TE DRS-B
New productArtikel #r4128
Sistema per la rimozione della polvere per scalpellatura del calcestruzzo con demolitori Hilti SDS Max (TE-Y) e TE-S
- Zu verwenden mit: TE 1000-AVR, TE 1500-AVR, TE 2000-AVR, TE 500-AVR, TE 700-AVR, TE 800, TE 800-AVR
- Staubsauger erforderlich: Ja
- Für Bohrarbeiten geeignet: Nein
Teilen
Hilti Kunden suchten auch demolitore polvere, rimozione polvere, demolizione polvere oder polvere
Vorteile
- Lösung für nahezu staubfreies Meisseln mit Hilti SDS Max (TE-C) Kombihämmern / Meisselhämmern
- Das neue System reduziert die Staubentwicklung um bis zu 95 %
- Werkzeugloses System – zur schnellen, einfachen Befestigung am Gerät
- Extrem robustes und haltbares System aus weichem Spezialmaterial
- Kompatibel zu allen Hilti Kombi- und Meisselhämmern (Y-, S-Aufnahme), Spitz- und Flachmeisseln sowie Stausaugern
Anwendungen
- Für praktisch alle Meisselfunktionen und Renovierungsarbeiten in Innenräumen
- Für Gesundheit und Komfort des Benutzers: staubarmes Meisseln in Innenräumen, z. B. bewohnte Räume, Krankenhäuser, Laboratorien, Fertigungslinien usw.
- Für folgende Meissel-/Abbruchhämmer geeignet: TE 500, TE 500-AVR, TE 700-AVR, TE 800, TE 800-AVR, TE 1000-AVR, TE 1500-AVR, TE 2000-AVR

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.