Abbruchhammer TE 800-AVR
Sehr leistungsstarker TE-S Abbruchhammer für schwere Abbrucharbeiten in Beton und Mauerwerk, mit aktiver Vibrationsreduktion (AVR)
- Arbeitsrichtung: Wand, Boden
- Werkzeugaufnahme: TE-S
- Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket: 10.6 kg
Hilti Kunden suchten auch Meisselhammer, Aktive Vibrationsreduktion, Elektrischer Meisselhammer, Durchbruch oder Boden und Wand.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
Ab CHF 2'858.52
Technische Daten
Arbeitsrichtung
Wand, Boden
Werkzeugaufnahme
TE-S
Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket
10.6 kg
Einzelschlagenergie
21 J
Volle Schlagfrequenz
1890 Schläge/Min.
Max. Meißelleistung
2500 cm³/min
Abmessungen (LxBxH)
587 x 141 x 326 mm
Triaxiale Vibration beim Meißeln in Beton
9.0 m/s² 1
Absaugvorrichtung erhältlich
TE DRS-B
A-bewerteter Schalldruckpegel für Emissionen
90 dB (A) 2
- Gemäss geltender Produktnorm (für weitere Details siehe Bedienungsanleitung)
- Gemäss geltender Produktnorm (für weitere Details siehe Bedienungsanleitung)
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Kraftvolle Abbruchleistung dank höchster Schlagenergie und innovativer Meissel von Hilti
- Aktive Vibrationsreduzierung (AVR) macht die Arbeit mit dem Gerät weniger ermüdend und trägt so zur Steigerung der täglichen Produktivität bei
- Getrennte Schmierkammmern für für hohe Robustheit und lange Nutzungsdauer
- Knopf zur Leistungsreduzierung für den Einsatz bei leichteren Materialien und für bessere Präzision bei kontrollierten Abbrucharbeiten
- Staubabsaugung TE DRS-B, saugt bis zu 95 % des Feinstaubs ab (optional)
Anwendungen
- Abbrucharbeiten an Wänden
- Korrekturarbeiten an Geschossdecken
- Durchbruchöffnungen für Fenster und Türen
- Durchbrüche für Leitungen, Rohre und Kabel
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.