Akku-Schlagschrauber SIW 6AT-A22 mit Außenvierkant
New productArtikel #r4838536
22-V-Akku-Schlagschrauber der Power-Leistungsklasse mit mittlerer Drehmomentkraft und 1/2"-Einrastanschluss zum Verankern und Verschrauben
- Schlagwerkstyp: Raststift (½")
- Max. Drehmoment: 90 Nm (1); 135 Nm (2); 213 Nm (3)
- Lösemoment: 338 Nm
Hilti Kunden suchten auch Hilti Schlagschrauber, Schlagschrauber, Clif2, Akku-Schlagschrauber 22 V, Hilti SIW oder Akku-Schlagschrauber
- Längere Lebensdauer und mehr Leistung pro Aufladung dank hocheffizientem bürstenlosen Motor
- Kompakte Bauweise für Einsatz bei beengten Platzverhältnissen
- Elektronisch geregelte drei Geschwindigkeitsstufen zur einfachen Wahl von Drehmoment und Schraubgeschwindigkeit
- Vier hell leuchtende LED an der Aufnahme für direkte Ausleuchtung des Arbeitsfeldes
- Kompatibel mit dem adaptiven Drehmomentmodul Hilti SI-AT-A22 für kontrollierte Befestigungen
- Setzen von HUS3 Schraubankern mit Ø 6 und 8 mm in Beton
- Setzen von HRD Rahmendübeln mit 8 und 10 mm Ø in Mauerwerk und Beton
- Setzen von Schlüsselschrauben bis Ø 8 mm in Holz
- Verschraubungen von Schrauben und Muttern von M8 bis M16
- Verschraubungen von M6–M12

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.