Transpointer PX 10
Präziser Transpointer zur Bestimmung von Eintritts- und Austrittspunkten sowie des Abstands zwischen den Punkten
- Betriebstemperaturbereich: -20 - 55 °C
- Maximale Laufzeit: 17 h
- Betriebstemperaturbereich: -20 - 55 °C
Hilti Kunden suchten auch Bohrposition bestimmen, Wandstärke messen, Bohraustritt bestimmen, Bohrlochposition or Ortungsgerät.
Technische Daten
Betriebstemperaturbereich
-20 - 55 °C
Maximale Laufzeit
17 h
Betriebstemperaturbereich
-20 - 55 °C
Abmessungen (Empfänger)
210 x 95 x 33 mm
Abmessungen (Sender)
210 x 95 x 33 mm
Gewicht mit Akkus
1 kg
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Positionspunkte können durch Böden, Decken und Wände übertragen werden – dadurch sind sämtliche Bohrarbeiten schnell und effizient erledigt
- Benutzerfreundliche Richtungsanzeige für eine einfache Bedienung
- Automatische Messung der Wandstärke – Zeitersparnis, da keine Sondierbohrungen mehr nötig sind
- Richtungspfeile für leichte, benutzerfreundliche Bedienung
- Der einzigartige Neigungsadapter erlaubt die Bestimmung des Austritts- oder Eintrittspunkts des Bohrers für einen gegebenen Winkel oder alternativ die Bestimmung des erforderlichen Bohrwinkels für einen gegebenen Austritts- oder Eintrittspunkt
Anwendungen
- Übertragen des Eintrittspunkts bei Durchbrüchen auf die andere Seite
- Messung der Wand- und Deckenstärke zur leichten Auswahl des geeigneten Bohrers oder Bohrkrone
- Positionsbestimmung des Bohraustritts und Übertragung der Bohrposition bei Wand- oder Deckendurchführungen in Beton und Mauerwerk
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.