Unser Service für Ihren Projekterfolg: Hilti Spezialisten überprüfen Ihre Anwendungslösungen für nachträgliche Bewehrungen und Befestigungen vor Ort auf der Baustelle mit einem aussagekräftigen Belastungsversuch.
Die Durchführung eines Belastungsversuchs kann für Ihr Projekt in mehreren Fällen wichtig sein:
• Bei unbekannten oder gemischten Untergrundmaterial, für das keine verlässlichen technischen Daten zur Verfügung stehen
• Wenn die Bewehrung oder der Dübel in einem Untergrund gesetzt werden soll, das nicht in der Zulassung beschrieben wird
(beispielsweise bei einem Altbau).
Mit Belastungsversuchen können in diesen Fällen die tatsächlichen Lastwerte bestimmt und dokumentiert werden. In der europäischen Zulassungsrichtlinie ETAG 029 Anhang B sind dazu die Anforderungen beschrieben, wie die Lastwerte durch Belastungsversuche zu ermitteln sind.
Zusätzlich können Sie Belastungsversuche dafür nutzen, die Qualität einer Befestigung nachweisen zu lassen.
• Zum Beispiel, wenn Richtlinien oder Vorgaben von Behörden vorschreiben, dass die eingesetzten Dübel, Schrauben oder Befestigungsanker zu prüfen sind.