Sprache

AI G125

Deutsch

Angaben zur Dokumentation

Zu dieser Dokumentation

  • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
  • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
  • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.

Zeichenerklärung

Warnhinweise

Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
  • Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
  • Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT !
  • Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen kann.

Symbole in der Bedienungsanleitung

Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Image alternative Bedienungsanleitung beachten
Image alternative Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Image alternative Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Image alternative Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen

Symbole in Abbildungen

Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Image alternative Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
Image alternative Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen.
Image alternative Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produktübersicht .
Image alternative Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken.

Produktabhängige Symbole

Symbole am Produkt

Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:
Image alternative Gleichstrom

Produktinformationen

Image alternative Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
  • Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
    Produktangaben
    Gateway
    AI G125
    Generation
    01
    Serien-Nr.

Konformitätserklärung

Image alternative
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE

Sicherheit

Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit diesem Gerät, benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Pflegen Sie Geräte und Zubehör mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
  • Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
  • Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
  • Keine Typenschilder oder andere Etiketten überdecken.
  • Keine Gehäuseöffnungen abdecken.
  • Funktion von Schaltern, Displays und Warnleuchten nicht beeinträchtigen.
  • Die Verträglichkeit von Kleber mit dem Untergrund ist vor Aufbringung des ON!Track Gateway AI G125 zu überprüfen, um Farbablösung und chemische Reaktionen zu vermeiden.
  • Von Kindern fernhalten.

Produktspezifische Sicherheitshinweise

  • Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit. Falls Ihnen Mängel oder die Betriebsbereitschaft beeinträchtigende Störungen des Gerätes auffallen, lassen Sie diese durch qualifiziertes Personal beheben.
  • Stellen Sie eine ordnungsgemäße Montage und Fixierung des Gerätes sicher.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

  • Das Gerät ist nur für den Innenbereich ausgelegt.
  • Obwohl das Gerät den strengen Anforderungen der geltenden Richtlinien entspricht, kann Hilti nicht völlig ausschließen, dass das Gerät Störungen verursacht die durch starke elektromagnetische Strahlung erzeugt werden. Das kann zu Fehlbedienungen führen. Überprüfen Sie die Genauigkeit des Gerätes durch Messungen mit anderen Mitteln, wenn Sie unter solchen Bedingungen arbeiten oder wenn Sie unsicher sind. Ebenso kann Hilti die Möglichkeit von Interferenzen mit anderen Geräten (z.B. Flugzeugnavigationsgeräten) nicht ausschließen.

Beschreibung

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Hilti ON!Track Gateway AI G125 ermöglicht es, Betriebsmittel klar durch ein Funk-Signal zu identifizieren. Nach der Aktivierung sendet das AI G125 kontinuierlich ein Funksignal aus, welches es dem Nutzer der Hilti ON!Track Systemlösung ermöglicht, die Betriebsmittel zu erfassen. Hilti bietet eine mobile und Web-Applikation an, um die Betriebsmittel zu verwalten.

Lieferumfang

Gateway AI G125, zwei Antennen, Netzteil, Halterung für Gateway AI G125 (inkl. Schrauben und Dübel), Bedienungsanleitung

Wort- und Bildmarken von Drittanbietern

Android™ und Chrome™ sind Warenzeichen von Google Inc.
iPhone® und iOS sind Warenzeichen von Apple Inc.
Alle weiteren verwendeten Markenzeichen und Wortmarken sind, auch wenn nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet, Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Voraussetzungen

Die Funktionalität des AI G125 kann ausschließlich mit der Hilti ON!Track App oder einem Web-Browser genutz werden. Um die dementsprechende App nutzen zu können, ist ein Benutzername und ein Passwort erforderlich.
Für nähere Informationen zu Hilti ON!Track kontaktieren Sie bitte den Hilti Service oder besuchen Sie http://ontrack.hilti.com.
Systemausfälle können aufgrund von Updates der AI G125-Software auftreten.
Folgende Mindestanforderungen werden benötigt:
Systemanforderungen
Systemanforderungen
Smartphone / Tablet
Android™ 5 (oder höher)
iOS® 10 (oder höher)
ON!Track 3
Kompatibel mit anderen Funk-fähigen Geräten zur Datenübertragung
Browser
Internet Explorer oder Chrome™

Technische Daten

Schutzklasse
IP20
Nennspannung
5 V
Nennstrom
2,0 A
Abmessungen
127 mm x 127 mm x 30 mm
(5,0 in x 5,0 in x 1,2 in)
Abmessungen Antennen
196 mm x 38 mm x 13 mm
(7,7 in x 1,5 in x 0,5 in)
Betriebstemperatur
0 ℃ … 60 ℃
(32 ℉ … 140 ℉)
Lagertemperatur
−20 ℃ … 70 ℃
(−4 ℉ … 158 ℉)
Signalreichweite (kann je nach äußeren Bedingungen stark variieren)
30 m
(98 ft ‒ 10 in)
Frequenz
2.402 GHz … 2.480 GHz
Maximal abgestrahlte Sendeleistung
12 dBm
Frequenz Wi-Fi (802.11a/b/g/n/ac)
2412 GHz - 2472 GHz, 5180 GHz - 5700 GHz (regional abhängig)
Maximal abgestrahlte Sendeleistung Wi-Fi (802.11a/b/g/n/ac)
19 dBm bei 2,4 GHz Band; 18 dBm bei 5 GHz Band
Frequenz UMTS/HSPA
800, 850, 900, 1700/2100 (AWS), 1800, 1900, 2100 MHz (Band I, II, IV, V, VIII, IX, XIX); regional abhängig
Frequenz LTE
700, 800, 850, 900, 1700/2100 (AWS), 1800, 1900, 2100, 2600 MHz (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 18, 19, 20, 28); regional abhängig
Frequenz GSM/GPRS/EDGE
GSM 850, 900, 1800, 1900 MHz; regional abhängig
Maximal abgestrahlte Strahlungsleistung
EGSM 850/900: Klasse 4; GSM 1800/1900: Klasse 1, entspricht Ausgabe 99; GSM 850/900/1800/1900 8-PSK: Klasse E2, entspricht Ausgabe 99; UMTS 800/850/900/AWS/1800/1900/2100: Klasse 3, entspricht Ausgabe 99; LTE 700/800/850/900/ AWS/1800/1900/2100/2600: Klasse 3, entspricht Ausgabe 8

Bedienung

Gateway installieren

Image alternative
  1. Montieren Sie den Halter des AI G125 mit den mitgelieferten Dübel und Schrauben an der Wand/Decke.
  2. Schrauben Sie die Antennen an die Rückseite des AI G125 an.
  3. Befestigen Sie das AI G125 an den montierten Halter. Achten Sie auf festen Halt.
  4. Schließen Sie das AI G125 an die Stromversorgung an.

Gateway umsetzen

Image alternative
  1. Trennen Sie das AI G125 von der Stromversorgung.
  2. Installieren Sie das AI G125 am neuen Standort. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an.
  3. Aktivieren Sie die ON!Track App und navigieren Sie zu Transfer.
  4. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR Code und geben Sie die neuen Daten ein.
  5. Schließen Sie das AI G125 an die Stromversorgung an.
    • Das AI G125 ist betriebsbereit.

Transport und Lagerung

Transport
  • Deaktivieren Sie das Produkt zum Transport.
  • Achten Sie auf sicheren Halt beim Transport.
  • Prüfen Sie nach jedem Transport alle sichtbaren Teile auf Beschädigung.
Lagerung
  • Lagern Sie dieses Produkt immer mit gezogenem Netzstecker.
  • Lagern Sie dieses Produkt trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
  • Prüfen Sie nach längerer Lagerung alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.

Weitere Informationen

China RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Image alternative
Diese Tabelle gilt für den Markt China.

Entsorgung

Image alternative Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Image alternative
  • Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!

Herstellergewährleistung

  • Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.

RF Strahlenbelastungserklärung

Dieses Gerät erfüllt die für die unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlungsgrenzwerte. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 35 cm zwischen Strahlungsquelle und einem beliebigen Körperteil installiert und betrieben werden.

FCC-Hinweis (gültig in USA)/IC-Hinweis (gültig in Kanada)

Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor störenden Abstrahlungen vor. Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können diese auch ausstrahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend installiert und betrieben werden, Störungen des Rundfunkempfangs verursachen.
Es kann aber nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen nicht doch Störungen auftreten können. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts festgestellt werden kann, ist der Benutzer angehalten, die Störungen mit Hilfe folgender Maßnahmen zu beheben:
  • Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
  • Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
  • Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, der unterschiedlich ist zu dem des Empfängers.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker helfen.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Hilti erlaubt wurden, können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Diese Vorrichtung entspricht Paragraph 15 der FCC-Bestimmungen und RSS‑210 der ISED.
Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
  • Dieses Gerät sollte keine schädigende Abstrahlung erzeugen.
  • Das Gerät muss jegliche Abstrahlung aufnehmen, inklusive Abstrahlungen, die unerwünschte Operationen bewirken.
Entsprechend den Vorschriften von Industry Canada dürfen die verwendeten Funksender nur mit den von Industry Canada zugelassenen Antennen betrieben werden. Um potenzielle Funkstörungen für andere Geräte zu reduzieren, sollte der Antennentyp für sein Zweck so gewählt werden, dass die äquivalente isotropische Strahlungsleistung (e.i.r.p.) nicht höher als die für eine erfolgreiche Kommunikation erforderlich ist.