
- Home
- Engineering
- Anwendungen im Tunnelbau
- Railing
Geländerbefestigungen
Allgemeine Regelungen und Anforderungen

In Eisenbahntunneln sollte grundsätzlich der Zug im Brandfall aus dem Tunnel hinaus oder bis zum nächsten Bahnhof weiterfahren. Unfälle in der Vergangenheit haben jedoch gezeigt, dass Züge in Notfällen aus unterschiedlichen Gründen auch im Tunnel halten müssen. In solchen Situationen müssen die Menschen aus dem Zug evakuiert werden. Folglich muss eine Fluchtplattform mit Geländer an der Tunnelauskleidung befestigt werden.
Anforderungen an Verankerungen von Geländern
Grundsätzlich ist in Abhängigkeit der Art der Einwirkung als auch der Nutzungsdauer das Befestigungsmittel zu wählen. Nach unserer Erfahrung ergeben sich folgende Anforderungen:
- Zugelassenes System (ETA)
- Bemessungssoftware und Dokumentation notwendig
- Brandbeanspruchung - Projektspezifische Brandlastkurve
- Ermüdung
- Erdbeben
- Schock
- Schnelles und sicheres Setzen
- Rückbau des Verankerungselements möglich / Wiederverwendbarkeit
- Besondere Anforderung bei der Installation (staubfrei, Bohrverfahren)
- Je nach nationalen Gegebenheiten wird A4 oder HCR gefordert.
- Bohrlochversiegelung
Bemessung / Normative Regelungen
- Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach EN 1992-4
- Bemessung für Ermüdungsbeanspruchung nach EN 1992-4 (Annex D) oder EOTA TR061
- Bemessung für Erdbebenbeanspruchung nach EN1992-4
- Qualifizierung nach EAD 330232-00-0601 (mechanische Dübel)
- Qualifizierung nach EAD 330499-00-0601 (chemische Dübel)
- Qualifizierung nach EAD 330250-00-0601 (Ermüdungsbeanspruchung)
- Brandkurven unterschiedlich in verschiedenen nationalen Standards (ISO 834, HCM, RWS, ZTV-ING)
- Schockbeanspruchung nach BZS Prüfrichtlinie
Das optimale Verankerungselement für Kabel- und Rohrbefestigungen

HVU2+ HAS-U A4
- ETA-16/0515
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation
- Brandlastkurven: ISO 834 und ZTV-ING
- Erdbeben für Kategorie C1 und C2
- Schnelles Setzen ohne Injektionssysteme
- Geeignet für hammer- und diamantgebohrte Löcher (z. B. mit den Diamantkernbohrgeräten DD-30W und DD EC-1)
- Material A4 und HCR (1.4529) verfügbar

HVU-TZ + HAS-TZ + Verfüllscheibe
- ETA-03/0032
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation
- Brandlastkurve: ISO 834 und ZTV-ING
- ABZ/abG für Ermüdungsbeanspruchung
- Erdbeben für Kategorie C1
- Prüfbericht für Schockbeanspruchung nach BZS Richtlinie
- Sicheres Setzen mit Hilti SafeSet Technologie, Strapazierfähige und robuste weiche Folienpatronen unter Baustellenbedingungen, daher kein Bruchrisiko wie bei Glaspatronen, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 30min
- Demontage der Wandverkleidung möglich
- Rückbau des Verankerungselements nicht möglich
- Geeignet für hammergebohrte Löcher
- Material A4 und HCR verfügbar
- Bohrlochversiegelung möglich

HST3-R
- ETA-98/0001
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation
- Brandlastkurven: ISO 834 und ZTV-ING
- Erdbeben für Kategorien C1 und C2
- Prüfbericht für Schockbeanspruchung nach BZS Richtlinie
- Schnelles Setzen mit AT tool, Sicheres Setzen mit Hilti SafeSet Technologie
- Rückbau des Verankerungselements nicht möglich
- Geeignet für hammer- und diamantgebohrte Löcher (z. B. mit den Diamantkernbohrgeräten DD-30W und DD EC-1)
- Material A4 und HCR (1.4529) verfügbar
- Bohrlochversiegelung nicht möglich

HUS4-CR
- ETA-08/0307
- Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation
- Brandlastkurven: ISO 834 und ZTV-ING
- Technische Beurteilung für Ermüdungsbeanspruchung entsprechend technischer Daten nicht möglich
- Erdbeben für Kategorie C1
- nicht für Schockbeanspruchung getestet
- Schnelles Setzen mit Hilti Schlagschrauber
- Rückbau des Verankerungselements möglich
- Geeignet für hammer- und diamantgebohrte Löcher (z. B. mit den Diamantkernbohrgeräten DD-30W und DD EC-1)
- Material A4 verfügbar
- Bohrlochversiegelung nicht möglich
Bohren

TE 60 – A36
SDS Max Akku-Kombihammer mit Aktiver Vibrationsreduktion (AVR) und elektronischer Schnellabschaltung ATC (Active Torque Control) für schwere Bohr- und Meisselarbeiten in Beton

TE-CD (SDS PLUS)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren
Reinigen der Bohrungen

VC 40 - UM
Universalsauger mit automatischer Filterreinigung zum Trockensaugen und gelegentlichen Nasssaugen
Setzen des Dübels

SI-AT-A22
Adaptives Drehmomentmodul für den SIW 6AT-A22 für Verankern und Verschrauben gemäss Zulassungen

HDE 500-A22 + HIT-VL 11 + HIT-SZ 14 – 55
Akku-Auspressgerät (22V) mit Injektionsverlängerung und Stauzapfen