Allgemeine Regelungen und Anforderungen
o Aufgrund von erhöhten Anforderungen oder Schäden am Bauwerk kann die Tragsicherheit oder Gebrauchstauglichkeit von Brücken beeinträchtigt sein.
o Gründe für die Tragwerksverstärkung sind höheren Nutzlasten (Umnutzung), Änderungen am statischen System, Änderungen in den Bemessungsvorschriften (höhere anzusetzende Verkehrslasten), unzureichende effektive Betonfestigkeit, Korrosionsschäden an der Bewehrung oder Fehler bei Projektierung und Ausführung
o Prinzipiell lässt sich zwischen Ziel der Verstärkung und der Verstärkungsmassnahme unterscheiden. Typische Ziele sind die Biegeverstärkung, Querkraftverstärkung, Durchstanzverstärkung oder Versteifung des Bauteils. Um diese Ziele zu erreichen kommen in der Regel folgende Massnahmen zum Einsatz:
- Querschnittsergänzung (Aufbeton) aber auch z.B. nachträglich installierte Durchstanzpilze
- Einbringen von Bewehrung in Schlitzen
- Nachträgliche Bewehrung im inneren des Querschnitts, in Bohrlöcher eingeklebt (Schubverstärkung)