REGISTRIERENVorteile von Online-Einkauf und persönlichen Online-Services nutzenMehr erfahren

Akku-Diagnosegerät zum Prüfen von Hilti Li-Ionen-Akkus

  • Akkusystem-Kompatibilität: 14 V, 22 V, 36 V

Hilti Kunden suchten auch Akkudiagnosegerät Prüfung AkkuPrüfung BatterieDiagnose Li-Ionen Akkus oder Zubehör Akkus.

Optionen auswählen

Verpackungseinheit
  • 1 Stk
Produktvarianten
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Ihre persönlichen Preise werden nicht angezeigt

Bitte anmelden oder registrieren, um Ihre persönlichen Preise zu sehen.

Nettopreis (rabattiert)

CHF 85.82

CHF 85.82 / 1 Stück

Technische Daten

Akkusystem-Kompatibilität
14 V, 22 V, 36 V

Technische Dokumente

Vorteile & Anwendungen

Vorteile

  • Gerät im Hosentaschenformat zur Prüfung des Akkuzustands
  • Das Prüfen von Elektronik, Zellen und Kapazität der Akkus dauert nur wenige Sekunden
  • Spart Zeit – keine Wartezeit mehr, bis funktionierende Akkus aus dem Reparaturzentrum retourniert werden
  • Diagnosegerät für alle Hilti Li-Ionen-Akkus von 14 V bis 36 V
  • Deutliche und einfache Anzeige mithilfe von zwei LEDs (grün/rot)

Anwendungen

  • Geeignet zum Prüfen aller Hilti Li-Ionen-Akkus von 14 V bis 36 V
  • Prüfung von Hilti Li-Ionen-Akkus beim Flottenmanagement
  • Prüfung von Hilti Li-Ionen-Akkus beim Lagermanagement

Services

Hilti Tool Service

  • Unser 3-Tage-Versprechen: Sie erhalten das Gerät innerhalb von 3 Tagen gewartet und gereinigt zurück – andernfalls ist die Reparatur für Sie völlig kostenfrei
  • Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
  • Nach 2 Jahren werden die Reparaturkosten gedeckelt
  • Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
  • Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
Mehr erfahren

Fleet Management

  • Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
  • Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
  • Diebstahlschutz kann finanzielle Risiken verringern und vor unerwarteten Ausgaben schützen.
  • Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.
  • Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
Mehr erfahren