Special
Akku-Blindnietgerät RT 6-A22
Akku-Blindnietgerät (22 V) mit Li-Ion-Akku für Installation- und Industriearbeiten mit Nieten bis 4,8 mm Durchmesser (Aluminiumnieten bis 5,0 mm)
- Nietdurchmesserbereich: 2.4 - 5 mm
- Nietmaterial: Aluminum, Nichtrostender Stahl, Stahl
- Gerätenasengrößen: 2.4 mm, 3.2 mm, 4.0 mm, 4.8/5.0 mm
Hilti Kunden suchten auch RT 6, RT-6, Akkunieter, RT 6 oder Niet, Clif2.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
Ab CHF 590.20
Technische Daten
Nietdurchmesserbereich
2.4 - 5 mm
Nietmaterial
Aluminum, Nichtrostender Stahl, Stahl
Gerätenasengrößen
2.4 mm, 3.2 mm, 4.0 mm, 4.8/5.0 mm
Zugkraft
10000 N
Hublänge
25 mm
Länge
286 mm
Gewicht Gerätekörper
1.65 kg
Länge (ohne Stiftsammler)
220 mm
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Akku-Blindnietgerät – vielseitig einsetzbar und kabellose Mobilität
- Perfekt ausbalanciertes Gerät mit ergonomischem Griff – für längeres, komfortableres Arbeiten
- 25 mm Hub zur Befestigung langer Nieten
- Eingebaute LED zur direkten Ausleuchtung des Arbeitsbereiches
Anwendungen
- Befestigung von Nieten in Profilen an Halterungen für hinterlüftete Fassaden
- Befestigung von Nieten in Fassadenplatten
- Befestigung von Nieten in HLK-, Dach- und Glasanwendungen
- Befestigung von Nieten in der Stahlherstellung
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.