Akku-Säbelsäge SR 30-A36
New productArtikel #r5962277
Akku-Säbelsäge (36 V) für extrem schwere, kontinuierliche Abbrucharbeiten und Schnitte mit minimaler Vibration und sehr guter Ergonomie
- Untergrundmaterial: Metall, Holz, Ziegel, Leichtbeton
- Hublänge: 32 mm
- Hubfrequenz: 2800 Hübe/Minute
Hilti Kunden suchten auch 36 V Säge, Schneiden Kunststoff, Clif2, Säbelsäge, Schneiden Holz oder Säbelsäge
- Verbesserte Ergonomie mit aktiver Vibrationsreduktion – fester Grip mit beiden Händen für glatte Schnitte in Metall, Holz und anderen harten Baustoffen
- Neue werkzeuglose Sägeblatteinspannung – Sägeblattwechsel jetzt noch einfacher und schneller
- Nahezu staubloser Betrieb – einfach den optionalen SR DRS Adapter und einen kompatiblen Bausauger anschliessen
- Bürstenloser Motor – nahezu wartungsfrei, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden
- Abbrucharbeiten von Baustahl und anderen Schwermetallen
- Schnitte in dicken Holzbalken mit Metall
- Schnitte in dicken Holzbalken mit Metall
- Schnitte in Konstruktionen aus Chromstahl und Gusseisen
- Schnitte in dickwandigen Stahlrohren bis 150 mm Durchmesser

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.