Akku-Spiralsäge SCO 6-A22
Akku-Rotationsschneider (22 V) mit bürstenlosem Motor
- Untergrundmaterial: Trockenbau
- Leerlaufdrehzahl: Gang 1: 30000 U./Min.
- Nennspannung: 21.6 V
Hilti Kunden suchten auch Ausschnitt, Spiralsäge, Cut out, Trockenbaufräse or Clif2.
Technische Daten
Untergrundmaterial
Trockenbau
Leerlaufdrehzahl
Gang 1: 30000 U./Min.
Nennspannung
21.6 V
Nennspannung
21.6 V
Totmannschalter
Ja
Anwendung
Schneiden
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Bürstenloser Motor – bis zu dreimal längere Lebensdauer und Schnittleistung wie ein Netzgerät
- Glatte Schnitte dank gleichbleibender Drehzahl
- Einhändig betätigter Wippschalter und schnell ansprechende Motorbremse für zusätzliche Sicherheit und schnelles Arbeiten
Anwendungen
- Alle Ausschnitte in Leichtbauwänden
- Unkomplizierte, kontrollierte Schnitte, z. B. rund um Anschlussdosen oder Spotleuchten
- Schnelles Ausscheiden langer Aussparungen in Leichtbauwänden für Einbau von Türen und Fenstern
- Schnitte in dichtem Material, z. B. hochverdichtete Gipskartonplatten, Zementfaserplatten
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.