Oszillierendes Akku-Mehrzweckgerät SMT 6-22
New productArtikel #r18651651
Leistungsstarkes Akku-Mehrzweckgerät mit StarlockMax-Schnittstelle, AVR und einem Oszillationswinkel von 4°
- Untergrundmaterial: Trockenbau, Holz, Mörtel, Farbe, Holz mit Nägeln, Weichholz (Tanne, Pinie usw.), Zement, Metall, PVC
- Leerlaufdrehzahl: Gang 1: 20000 U./Min.
- Triaxiale Vibrationswerte beim Bretterschneiden (ah,B): 2.5 m/s²
Hilti Kunden suchten auch Multimaster, Schneiden und Schleifen, Multitool SMT 6-22, Starlock oder Multitool
- Große Auswahl an Werkzeugeinsätzen – für die meisten Anwendungen auf einer Baustelle
- Grosse Auswahl an Verbrauchsmaterialien – für die meisten Anwendungen auf einer Baustelle
- Bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und höhere Leistung
- Grösserer Oszillationswinkel von bis zu 4° – Abdeckung eines grösseren Materialbereichs in kürzerer Zeit
- Entkoppelter Kopf mit AVR für mehr Komfort und Sicherheit
- Tauchschnitte und Ausschnitte in Holz, Trockenbau und Gipskarton
- Schneiden von Metall- und PVC-Rohren
- Renovierungsarbeiten wie das Entfernen von Fliesen, Fugen, Nägeln, Klebstoff und Farbe
- Schneiden und Schleifen von Holz (insbesondere Trimmen und kleine Anpassungen)

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.