Akku-Rohrpresse NPR 32-A mit Pistolengriff
New productArtikel #r8824330
Akku-Rohrpresse (22 V) mit Pistolengriff zum Pressen von Rohren mit auswechselbaren Pressbacken für Metallrohre bis 108 mm, Mehrschichtverbundrohre bis 110 mm und PEX-Rohre bis 75 mm
- Presskraft: 32 kN
- Zu verwenden mit Wechselbacken: NPR PS **; NPR PA **
- Max. Pressdurchmesser Metallrohre: 108 mm
Hilti Kunden suchten auch Akku Rohrpresse, Pressmaschine, Mapress, Mepla, Kelox, Kekelit, Geberit, C-Stahl, Aluverbundrohr, Clif2, presszange, Pistole oder Rohrpresse
- Drehbarer Kopf – 350-Grad-Drehung ermöglicht Zugang in vielen Anwendungen
- Sicherheitsbolzen – lässt sich nur in der richtigen Position schliessen
- Automatischer Rückzug – Einfahren des Kolbens nach Beendigung des Pressvorgangs
- Drucksensor – Werkzeug wird erst eingefahren, wenn der richtige Druck erreicht wurde
- Sicherheitswarnungen – Anwender wird durch akustische und optische Warnsignale über Fehler informiert
- Pressbereich bis 108 mm bei Metallrohren*
- Pressbereich bis 110 mm bei Kunststoffrohren*
- *Diese Angaben sind systemabhängig. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Systemherstellers, um einen ordnungsgemässen und sicheren Pressvorgang zu gewährleisten

3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.