Nuron
Akku-Kabelschneider NCT 85 C-22 für Kupfer und Aluminium
Akku-Kabelschneider mit Pistolengriff für Kupfer- und Aluminiumkabel bis 3,2" │ 80 mm (Nuron-Akku-Plattform)
- Kopfrotation: 350 °
- Abmessungen (LxBxH): 422 x 105 x 525 mm
Hilti Kunden suchten auch Akku-Kabelschneider, Kabelschneider, NCT 85, NCT 85 C-22 oder Kabelschere.
Technische Daten
Kopfrotation
350 °
Abmessungen (LxBxH)
422 x 105 x 525 mm
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Minimale Ausfallzeiten – hervorragende Verarbeitungsqualität in Verbindung mit exklusiven Services rund um Geräteinspektion, Zertifizierung und Reparatur, damit Ihre Hilti Akku-Kabelschneider dem Baustellenalltag besser standhalten
- Einfachere Bedienung – optimale Gerätebalance, Ein-Knopf-Bedienung und Motor-Überlastungsschutz für anspruchsvolle Schneidarbeiten
- Höhere Produktivität – schneller Fortschritt, automatisches Einfahren und manueller Einfahrstopp helfen, die Arbeit zu beschleunigen
- Umfassende Sicherheitsfunktionen – elektronische Abzugsicherung und audiovisuelles Echtzeit-Feedback verbessern den Schutz der Bediener beim Verpressen
- Nuron-Akku-Plattform – Akku-Kabelschneider ohne Kompromisse dank langlebigerer Akkus, solider Verarbeitungsqualität und einer Reihe von Services für mehr Produktivität sowohl heute als auch morgen
Anwendungen
- Schneiden feindrähtiger Aluminium- und Kupferleiter bis 85 mm
- Zum Schneiden von unterirdisch verlegten Kupfer- und Aluminiumkabeln bis 85 mm
- Zum Schneiden von Kupfer- und Aluminiumleitern bis 3,3"
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.