BX 3-BTG (02) Akku-Setzgerät
Akku-Befestigungsgerät BX 3-BTG A22 Kof #2194592
Akku-Setzgerät (22V) für X-BT Gewindebolzen
- Abmessungen (LxBxH): 480 x 134 x 255 mm
- Gewicht Gerätekörper: 3.428 kg
- Elementaufnahme: Gewindebolzen
Hilti Kunden suchten auch Befestigungselemente Direktmontage, Befestigung korrosiv, Halte-Flansch, Gitterrost-Befestigung or Halte-Flansch doppelseitig beschichtet.
Technische Daten
Abmessungen (LxBxH)
480 x 134 x 255 mm
Gewicht Gerätekörper
3.428 kg
Elementaufnahme
Gewindebolzen
Element Länge - Bereich
21 - 21 mm
Bluetooth
Nein
Nennspannung
21.6 V
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Basiert auf der zweiten Generation der verbrennungsfreien Direktbefestigungstechnik von Hilti – für hochwertige und zuverlässigere Befestigungen mit X-BT Gewindebolzen auf Stahl
- Verbrennungsfreier Betrieb – keine Lagerhaltung oder Entsorgung von Kartuschen notwendig
- Zum Setzen von bis zu 800/500/400 Befestigungen mit nur einer Akkuladung (abhängig vom B22 Akkumodell – 5,2 Ah, 3,0 Ah oder 2,6 Ah)
- Schnell – ideal zur Direktbefestigung auf beschichtetem oder behandeltem Stahl
- Geeignet für hochfeste, beschichtete Stahluntergründe mit einer Dicke von 8 mm oder mehr
Anwendungen
- Befestigung von Kabeltrassen, Kabelleitern, Schienen, Streben, leichten Elektroinstallationen (T-Bügel, Bedienpulte, Verteilerkästen), Ausstattungszubehör und vielem mehr
- Anbringen von Kabeltrassen, Schienen, Streben, leichten Elektroinstallationen (T-Bügel, Front-Armaturen, Verteilerkästen) und vielem mehr
- Befestigung an PFP-beschichteten Brandschutzstahlträgern
- Befestigung von Riffelblech mit Gitterrostelement X-FCP-R
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.