Diamantseilsäge DSW 3018-E
Elektro-Seilsäge (30 kW) der Hochleistungsklasse für herausragende Schnittleistung unter schweren Bedingungen
- Motorleistung: 30 kW
- Stromquelle: Elektrisch
- Min. Generatorleistung: 80 kVA
Hilti Kunden suchten auch Seilsägen, DSW, Seil or Diamantseilsäge.
Technische Daten
Motorleistung
30 kW
Stromquelle
Elektrisch
Min. Generatorleistung
80 kVA
Seilspeicherkapazität
18.4 m
Gewicht
550 kg
A-bewerteter Schalldruckpegel für Emissionen
86.1 dB (A) 1
IP-Schutzklasse
IP65 (EN 60529), IP54 (EN 60529)
- Gemäss geltender Produktnorm (für weitere Details siehe Bedienungsanleitung)
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Höchste Sägeleistung durch zwei kraftvolle Motoren mit je 15 kW Nennleistung
- Reduzierter Einschleifaufwand durch hohes Anfahrmoment
- Seilschonend durch Zugkraftspitzen aufgleichende Seilspannung
- Stufenlos einstellbare Schnittgeschwindigkeit mit optischer Anzeige
- Einfach einstellbares Führungsrollensystem für raschen Aufbau
Anwendungen
- Kontrollierter Betonrückbau
- Anwendungen welche in extrem kurzem Zeitrahmen fertiggestellt werden müssen und daher höchste Sägeleistung erfordern
- Schneiden von schwerst armiertem Beton, Mauerwerk, Naturstein oder Stahl
- Unterwasseranwendungen, bei denen ein Teil des Sägeseils im Wasser verläuft
- Trockenseilsägeanwendungen (z.B. Rückbau von Kraftwerken).
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.