Elektro-Trenngerät DCH 300
New productArtikel #r3941
Handgeführter Trennschleifer zum Sägen von Beton, Mauerwerk und Metall mit einer Dicke von bis zu 120 mm
- Scheibendurchmesser: 305 mm
- Schnitttiefe: 120 mm
- Leerlaufdrehzahl: Gang 1: 4900 U./Min.
Teilen
Hilti Kunden suchten auch Bewehrung schneiden, Trennschleifer oder Beton Trennschleifer
Vorteile
- Deutlich tiefere Schnitte als mit herkömmlichen Winkelschleifern – bis zu 120 mm mit einer 305-mm-Scheibe
- Weil die Scheibe in umgekehrter Richtung läuft, zieht die Säge weg vom Bediener – dadurch werden Schnittarbeiten einfacher und sicherer
- Unterbindet in Verbindung mit einem geeigneten Staubsauger Staubentwicklung annähernd vollständig
- Bei Verwendung von speziell entwickelten Trennscheiben von Hilti kann die Produktivität sogar noch weiter gesteigert werden
- Schutz vor Überhitzung und Überlastung – erhöht die Lebensdauer des Trennschleifers und die Sicherheit des Bedieners
Anwendungen
- Schneiden von armiertem Beton, Granitbordsteinen, Betonplatten, Ziegeln und Mauerwerksblöcken
- Schneiden von Metallstreben, Stahlrohren und Bewehrungseisen
- Vorschneide-Arbeiten für kontrollierten Rückbau
- Ausschneiden von Öffnungen und Erweiterungen für Fenster, Türen und Schächte

Hilti Geräteservice
3 Tage oder kostenfrei
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.