Betonschleifgerät DGH 150
Betonschleifgerät für schwere Schleif- und Aufrauarbeiten an Beton und zum Entfernen von Lack und Beschichtungen
- Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket: 5.6 kg
- Untergrundmaterial: Beton, Beschichtungen, Injektionsmörtel, Epoxidharz, Zement
- Leerlaufdrehzahl: Gang 1: 4400 U./Min.; Gang 5: 7000 U./Min.
Hilti Kunden suchten auch Diamant Schleifgerät, Schleifgerät, Betonschleifer, Schleifmaschine or Bodenschleifer.
Technische Daten
Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket
5.6 kg
Untergrundmaterial
Beton, Beschichtungen, Injektionsmörtel, Epoxidharz, Zement
Leerlaufdrehzahl
Gang 1: 4400 U./Min.; Gang 5: 7000 U./Min.
Bürstenloser Antrieb
Ja
Werkzeugaufnahme
19 mm
Nenneingangsleistung
2100 W
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Alle Arbeiten schneller erledigen – bis zu 100 % höhere Abtragsleistung als bei Winkelschleifern dank eines hocheffizienten 2100-W-Motors, der das für schwierige Anwendungen erforderliche Drehmoment liefert, in Kombination mit den für maximale Leistung optimierten Hilti Topfscheiben
- Motor ohne Kohlebürsten – staubresistenter Motor, durch den die Betonschleifmaschine eine bis zu 10-mal längere Lebensdauer hat als eine herkömmliche Schleifmaschine mit Bürstenmotor
- Mehr Komfort durch verbesserte Ergonomie – neu gestalteter Vordergriff für mehr Kontrolle und Komfort bei Bodenanwendungen sowie leichtere Gangwahl
- Schnellstopp – hält die Topfscheibe nach Ausschalten der Betonschleifmaschine innerhalb von zwei Sekunden an
- Praktisch staubfrei – integrierte Staubhaube mit Kantenöffnung und Höhenverstellung zur Eindämmung der Staubbelastung auf der Baustelle
Anwendungen
- Oberflächenschleifen von Beton und Mörtel
- Entfernen von Beschichtungen (Farbe, Epoxidharz, Klebstoffresten usw.) auf Beton
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.