Staubabsaugvorrichtung TE DRS-M
Integrierter Staubsauger für bequeme Staubabsaugung
- Zu verwenden mit: TE 7, TE 7-A, TE 7-C
- Gewicht: 0.9 kg
- Durchmesserbereich für Schlagbohren: 4 - 16 mm
Hilti Kunden suchten auch Akku Bohrhammer mit Staubabsaugung, Zubehör Staubabsaugung, Absaugtechnik, Absaugung Bohrhammer oder Staubfrei.
Technische Daten
Zu verwenden mit
TE 7, TE 7-A, TE 7-C
Gewicht
0.9 kg
Durchmesserbereich für Schlagbohren
4 - 16 mm
Maximale Bohrtiefe
105 mm
Staubsauger erforderlich
Nein
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Integrierte Staubabsaugung für höhere Produktivität
- Ganz einfach einhändig anzuschliessen – jederzeit werkzeuglos montierbar
- Kein Staubsauger oder zusätzliche Schläuche erforderlich
- Kein Staubsauger oder zusätzliche Schläuche erforderlich
- Alle Funktionen im Einzelmodul für einfachen Einsatz integriert
Anwendungen
- Staubabsaugung zum Bohren mit der TE 7, TE 6-S, TE 6-C, TE 7-C oder TE 7-A
- Bohren über Kopf oder in geschlossenen Bereichen
- Bohren in sauberen Umgebungen und Reinräumen, z. B. Wohnräumen, Krankenhäuser, Laboratorien, Fertigungslinien
- Zugelassen für Bohranwendungen in Material mit geringem Asbestanteil (gemäss BGI 664, BT 12)
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
- Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
- Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
- Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
- Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
- Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
- Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.