GX 90-WF Gas-Setzgerät
Gasbetriebenes Bolzensetzgerät speziell für Holzunterkonstruktionen
- Abmessungen (L x B): 384 x 134 mm
 - Gewicht Gerätekörper: 3.7 kg
 - Elementaufnahme: Magaziniert
 
Hilti Kunden suchten auch Befestigung, Befestigung Dachschalung, Befestigung Dachlattung, Befestigung Konterlattung oder Holzbefestigung.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
 
 Menge 
 Packungen 
Gesamt Stk. 
 1 
Nettopreis (rabattiert)
 Ab CHF 1'394.82 
Technische Daten
Abmessungen (L x B)
 384 x 134 mm 
Gewicht Gerätekörper
 3.7 kg 
Elementaufnahme
 Magaziniert 
Element Länge - Bereich
 50 - 90 mm 
Art der Stromquelle
 GC 31 Gasdose, GC 32 Gasdose 
Hilti Connect
 Nein 
Leistung (max.)
 85 J 
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Akku-betriebene Alternative für die meisten gängigen Holzrahmenanwendungen – dadurch keine langen Kabel und Schläuche
 - Für eine deutlich höhere Produktivität – hohe Ladekapazität des Magazins und Li-Ion-Akku
 - Einzigartige Sicherheitsnase reduziert das Risiko von Freifeuerung deutlich; dadurch geringeres Gesundheits- und Sicherheitsrisiko
 - Griff an der Gerätenase, einfache (werkzeuglose) Einstellung der Setztiefe und Schutzkappe ermöglichen präziseres Arbeiten
 - Auch bei niedrigen Temperaturen (bis –10 °C) einsetzbar
 
Anwendungen
- Holzrahmen für Leichtbauwände und Dächer
 - Dach- und Konterlatten
 - Holzunterkonstruktionen
 - Fassadenverkleidung
 - Wand- und Dachverkleidung
 
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.
Services

Hilti Tool Service
- Der Service ist bis zu 2 Jahre lang kostenlos, einschliesslich Verschleiss, Abholung und Lieferung
 - Nach Ablauf des kostenfreien Zeitraums werden Reparaturkosten gedeckelt
 - Nach jeder beglichenen Reparatur 3-monatiger Zeitraum ohne weitere Kosten
 - Ein Klick oder Anruf genügt – wir kümmern uns um den Rest
 - Keine Registrierung und kein Kaufbeleg erforderlich
 

Fleet Management
- Individuelle Etiketten und Online-Darstellung ermöglichen Transparenz der Geräteflotte.
 - Monatliche Nutzungsgebühr für alle Geräte sowie für Service- und Reparaturkosten, so dass eine absolute Kostenkontrolle und eine höhere Effizienz des Innendiensts gewährleistet sind.
 - Leistungsstarke Geräte und neueste Technologien können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
 - Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
 - Temporäre Geräte und Werkzeuge für Spitzenzeiten und Sonderanwendungen können den Investitionsbedarf verringern.
 








