PROFIS Detection Office
Software zur Analyse und Visualisierung von Daten von Ferroscan Beton-Scannern und X-Scan Detektionssystemen
- Unterstütztes Betriebssystem: Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
- Sicherheit und Berechtigungen: Von Hilti signierte Software
- Mindestens erforderlicher Speicherplatz: 250 MB
Technische Daten
Unterstütztes Betriebssystem
Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
Sicherheit und Berechtigungen
Von Hilti signierte Software
Mindestens erforderlicher Speicherplatz
250 MB
Anforderungen an Arbeitsspeicher (RAM)
2 GB
Anforderungen an Grafikkarte
OpenGL 3.2 Support
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Analysieren und modellieren Sie Ihre Betonscans mit einem einzigen Softwareprogramm
- Vereinfachen Sie die Strukturanalyse mithilfe von Visualisierungstools
- Kompatibel mit gängiger BIM-, CAD- und PROFIS Anchor Software
- Vermeiden Sie Schäden beim Bohren oder Sägen – noch vor Beginn der Arbeiten auf der Baustelle
- Verschaffen Sie sich eine umfasende Datengrundlage für eine genauere Angebotsabgabe und Terminplanung
Anwendungen
- Vollständige Datenverarbeitung von Rohdaten bis hin zu 3D-Modellen einschliesslich 2D- und 3D-Planansichten und Querschnittabbildungen. Mit PROFIS Detection Office erstellen Sie im Handumdrehen ein genaues 3D-Modell für verdeckte Objekte innerhalb einer Betonkonstruktion. Die Software ist BIM-fähig und ermöglicht so eine effizientere, genauere, kostengünstigere und zuverlässigere Projektplanung.
- PROFIS Detection Office unterstützt die Datenerhebung mit drei Sensoren – Radar, EM-Sensor und Ferroscan für einfache Zielklassifizierung und Tiefenkalibrierung von Objekten
- Sie unterstützt den Datenexport in verschiedene Formate zur Verwendung in gängiger Planungssoftware wie AutoCAD®, Trimble SketchUp® uvm. Unterstützte Formate: DXF, COLLADA, PLY, X3D, BMP, JPG. Sie können X3D-Scandateien in PROFIS Anchor importieren, um eine kollisionfreie Bemessung von Dübeln, Ankern und Grundplatten zu gewährleisten.
- Die Scanpositionen können mit Gebäudekoordinaten versehen und für eine spätere Absteckung mit Tachymetern vor Ort exportiert werden.
- Wenn Sie bereits vorab über optimale Strukturinformationen verfügen, können Sie eine präzisere Kommunikation und Angebotsabgabe sicherstellen. Leicht verständliche Statikberichte helfen, unerwartete Ausbesserungen und Schäden beim Bohren, Kernbohren oder Sägen zu vermeiden.
Für Informationen bzgl. Zulassungen und Zertifikate klicken Sie auf den jeweiligen Artikel.