Mit dem Hilti HIT System verbinden Sie Beton mit Beton - stark und zuverlässig. Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse werden damit äußerst flexibel einsetzbar - beim Neubau ebenso wie bei Sanierung und Renovierung im Baubestand.
Beim nachträglichen Bewehrungsanschluss wird eine Ankerstange oder ein Bewehrungseisen mit einem chemischen Dübel in einem Betonelement verankert. Das Hilti HIT System macht diese Befestigungstechnik besonders schnell und einfach: Bohren, Inkjektionsmörtel einspritzen, Anker oder Eisen installieren und fertig.
Projekte wie ein Treppenanschluss, die Verlängerung von Wänden, Säulen oder Balken bis hin zu Strukturverstärkungen an Geschossdecken oder einer Brücke lassen sich mit dem Hilti System für nachträgliche Bewehrungen problemlos umsetzen.
Die mit dem Hilti System eingemörtelten Bewehrungen bieten Ihnen mindestens die gleiche Haltekraft wie einbetonierte Eisen. Umfangreiche Tests nach EOTA TR023 haben das eindeutig belegt.
Ihr Vorteil: Sie können nachträgliche Bewehrungen in Ihren Projekten nach denselben Prinzipien bemessen und planen wie eingegossene Bewehrungseisen.