Semi-autonomer Bohrroboter
Der weltweit erste Bohrroboter kam auf der Baustelle des Elektrotechnikunternehmens Selmoni in Münchenstein BL zum Einsatz. Bei mühsamen und repetitiven Über-Kopf-Arbeiten wurde er auf Herz und Nieren getestet – und überzeugte mit seiner Präzision und Geschwindigkeit. Damit wird Jaibot, wie der Bohrroboter heisst, zum Produktivitäts-Booster auf der Baustelle 4.0
Er heisst Jaibot, hat eine kompakte Form und bewegt sich als Raupenfahrzeug mühelos und punktgenau an seinen Arbeitsort. Dort angekommen, bringt er den Bohrarm in Position, setzt die Bohrmaschine an und bohrt das Loch in einem Zug in die Decke. Gleichzeitig saugt er den Staub ab, markiert danach das Loch mit null bis sechs Farbpunkten und meldet es in die Cloud als erledigt. Was nach Science-Fiction klingt, hat sich im Frühling 2020 auf der Grossbaustelle des Basler Elektrotechnikunternehmens Selmoni in Münchenstein genau so abgespielt. 19'000 Mal. Doch bis Jaibot auf der Selmoni-Baustelle auffahren konnte, sind etliche Monate vergangen.