ON!Track Übersicht Grafik

Vernetzen Sie Büro und Baustelle

ON!Track Unite: Eine offene API Schnittstelle für Ihre Anwendungen

ON!Track Unite ermöglicht endlich einen automatischen Datenaustausch zwischen Ihrem Softwaresystem (z.B. ERP) und der ON!Track Betriebsmittelverwaltung. Sie vermeiden somit Doppelarbeit und erhalten mehr Transparenz.

Wie unterstützt Sie ON!Track Unite?

3 Vorteile kurz erklärt:

Noch produktiver arbeiten

Synchronisieren Sie Daten automatisch zwischen der ON!Track Betriebsmittelverwaltung und anderer Software, damit Sie weniger Daten manuell eingeben müssen und genauere Entscheidungen treffen können.

Was genau ist ON!Track?

Präzise Auftragskalkulation

Verbinden Sie Ihr ERP-System mit Hilti ON!Track für eine genauere Zuordnung der Projektkosten auf der Grundlage der tatsächlichen Gerätekosten auf der Baustelle.

 

Kontaktieren Sie uns um mehr zu erfahren

Verbesserte Gerätetransparenz

Optimieren Sie Ihre Werkzeugausgaben und digitalisieren Sie die Geräteverwaltung, um die Kosten zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

Wie Ihnen Nuron-Geräte dabei helfen können

Was bedeutet das für Ihren Arbeitsalltag?

Erfahren Sie mehr Details in den folgenden 2 Kurzvideos

Image alt text (optional)

Die digitale Baustellenverrechnung

Endlich Kosten korrekt und einfach zuordnen:

Erfassen Sie alle Gerätebewegungen bequem mit der ON!Track APP und übermitteln Sie die Buchungssätze automatisch über eine Softwareschnittstelle in Ihr Warenwirtschaftssystem. Ein paar Vorteile im Überblick:

  • Lösen Sie zeitraubende Papierprozesse im Magazin und auf der Baustelle ab.
  • Erfahren Sie wo und wie lange Ihre Ausrüstung im Einsatz ist
  • Behalten Sie den Überblick, wieviel für Verbrauchsmaterial pro Projekt ausgegeben wurde
  • Legen Sie tatsächlich entstandene Kosten noch genauer auf Projekte um
  • Übertragen Sie Ihre Buchungsdaten inklusive Standort und Zeitstempel in Ihre bestehende Software-Lösung
  •  

Image alt text (optional)

Datenaustausch leicht gemacht

Steigern Sie Ihre Produktivität durch verlässliche Datenqualität:

Hier ein paar Beispiele für Daten, die Sie grundsätzlich zwischen der Geräte- und Lagerverwaltung ON!Track und Ihrer Bausoftware in beide Richtungen automatisch synchronisieren können.
• Mitarbeiterdaten

• Projekte, Baustellen, Kostenstellen

• Gerätedaten

• Standortdaten

• Lagerbestände

Jetzt starten

Image alt text (optional)

Wie läuft die Integration genau ab?

Wir beraten Sie gerne über die nächsten Schritte

Sie sind interessiert, oder möchten direkt mit der Integration von On!Track Unite starten? Unsere freundlichen Spezialisten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten der ON!Track Integration mit Ihrer Softwarelösung. Füllen Sie hierzu einfach das unten aufgeführte Formular aus:

Sie sind Software Anbieter oder möchten direkt selber starten?

Erfahren Sie mehr über die technischen Details unserer offenen API

Nutzen Sie die offene API Struktur um ganz individuell Ihre Softwareintegration selbst umzusetzen oder an einen IT-Experten zu übergeben. 

Zum Entwickler-Portal

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein ERP System?

Das so genannte ERP (Enterprise Resource Planning) ist ein Software-System, oder auch oft genannt Warenwirschaftssystem, das für die Automatisierung von Prozessen in den Bereichen Lager- und Bestandsmanagement, Produktion, Personal- und Lohnbuchhaltung, Finanzmanagement etc. eingesetzt werden kann.

Was versteht man unter einer Schnittstelle?

Unter einer Schnittstelle ist die Verbindung von einem Softwaresystem in ein anderes Programm zu verstehen. Die Schnittstelle wird für den Datenaustausch bzw. die Datenverarbeitung benötigt.

Was ist eine API?

Diese 3 Buchstaben stehen für Application Programming Interface. Die sogenannte API ist eine Schnittstelle mit deren Hilfe zwei voneinander unabhängige Softwaresysteme Daten miteinander austauschen können. Man spricht auch häufig von Programmierschnittstelle oder Anwendungsschnittstelle.

Ist ON!Track Unite kostenlos?

Sie nutzen bereits Hilti ON!Track und sind ON!Track Pro oder ON!Track Enterprise Kunde? Dann begleiten wir Sie völlig kostenlos bei der Integration mit einem unserer bestehenden Software-Partnerfirmen.

ON!Track - was ist das genau?

Mit Hilti ON!Track meinen wir unsere Software-Lösung für digitale Geräte- und Lagerverwaltung, die klassische Funktionen eines Lagerverwaltungssystems (LVS) beinhaltet. Mit Hilti ON!Track verbessern Sie Ihr Lager-Management entscheidend, da es zur Prozessoptimierung und Kostensenkung Ihrer betrieblichen Abläufe dient. Funktionen wie Optimierung des Wareneingangs und Warenausgangs, Sichtbarkeit und Nachverfolgung, Papierlose Besandsdokumentation sind nur ein Teil der Vorteile. Weitere Vorteile und Anwendungsbeispiele finden Sie hier:


Zur ON!Track Info-Seite

Unterschied zwischen ON!Track und ON!Track Unite

Mit Hilti ON!Track meinen wir unsere Lösung für digitale Geräte- und Lagerverwaltung, die Ihnen eine leichte und übersichtliche Verwaltung Ihrer gesamten Betriebsmittel ermöglicht. Hilti ON!Track Unite nennt sich die offene Schnittstelle die es möglich macht, Ihre Softwarelösung mit der Betriebsmittelverwaltung Hilti ON!Track zu verknüpfen. 

Ich würde gerne mehr über die Betriebsmittelverwaltung Hilti ON!Track erfahren

Ich bin noch kein ON!Track Kunde, möchte es aber gerne gratis testen

Sie finden das Thema ON!Track sehr spannend, aber bisher konnten Sie sich noch nicht dafür entscheiden? Kein Problem: Mit ON!Track Ready Web haben Sie völlig kostenfrei und unverbindlich die Möglichkeit alle Basisfunktionen für einen bestimmten Zeitraum zu testen.

Nutzen Sie dafür das freie Kommentarfeld am Ende des Kontaktformulares

Welche Art von API-Schnittstelle nutzt ON!Track UNITE

Die ON!Track Unite-APIs basieren auf einer REST-Architektur und sind so spezifiziert, dass sie mit dem Open-API-Format (Swagger) konform sind. Die gesamte Kommunikation erfolgt über SSL mit einem präzisen Zugriffskontrollsystem und ist in JSON kodiert.

Wie unterstützt mich Hilti bei der Umsetzung?

Unsere Experten für Softwareintegerationen und unsere ON!Track Spezialisten stehen Ihnen auf dem gesamten Prozess Ihres Integrationsprojekts beratend zur Seite. Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, wenn Sie dazu mehr erfahren möchten.

Welche Funktionen kommen noch in der Zukunft?

Sie möchten gerne auf dem Laufenden bleiben, welche Funktionen künftig geplant sind? Informieren Sie sich gerne hier.